Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • Stoffmasken
    • [c:u] caritas unterwegs
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Campus inklusive
    • Wohnheim Immentun
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • Stoffmasken
    • [c:u] caritas unterwegs
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Campus inklusive
      • Wohnheim Immentun
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • Stoffmasken
    • [c:u] caritas unterwegs
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Campus inklusive
      • Wohnheim Immentun
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Wie eine Zehnjährige im Erwachsenenkörper

Beraterinnen von SkF und Caritas informieren Weihbischof über Beratungsalltag – Theising: „Hier wird das Evangelium unmittelbar umgesetzt“ – 800.000 Euro Finanzhilfen weitergeleitet.

Erschienen am:

04.10.2021

  • Beschreibung
Beschreibung

Vechta / Oldenburger Land (LCV) Sie sind für Frauen vor, während und nach einer Schwangerschaft da: die Mitarbeiterinnen der elf katholischen Beratungsstandorte im Oldenburger Land. Was sie darüber hinaus tun, damit Kinder gesund zur Welt kommen, haben Sie am Mittwoch, 29. September, Weihbischof Wilfried Theising vorgestellt. 

Die Information des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Oldenburg zum "Fetalen Alkoholsyndrom (FASD)" beispielsweise. Die Folgen also für Kinder, deren Mütter Alkohol getrunken haben, obwohl sie schwanger waren. 

Manchmal wissen die an FASD-Betroffenen nicht mehr, wie eine Kaffeemaschine funktioniert, schildert die dortige Beraterin Christina Henkel. Sie werden wütend, schreien, weil sie den einen grünen Pullover, den sie anziehen möchten, im Schrank nicht finden. Sind aber nicht in der Lage, den anderen blauen anzuziehen, der vor ihrer Nase liegt. 

In Schulklassen und damit weit vor Beginn einer Schwangerschaft informieren sie darüber, dass es bereits nach dem einen Glas Sekt zu Minderwuchs kommen kann, zu Augenfehlbildung oder zum permanenten Lebensgefühl, "in meinem Kopf ist alles durcheinander". 

Betroffene fühlten sich manchmal wie "Zehnjährige in einem Erwachsenenkörper" und seien nicht selten unfähig, ein selbständiges Leben zu führen. Henkel: "Viele müssen jeden Tag wieder neu anfangen, Dinge zu lernen." 10.000 Kinder seien bundesweit pro Jahr davon betroffen. Das bei einer hohen Dunkelziffer.

Von jetzt auf gleich kann es sein, dass sie in eine Klinik gerufen wird, weil eine Mutter die Möglichkeit einer "Vertraulichen Geburt" nutzen will, schilderte Angelika Koke-Barkam vom Caritasverband Wilhelmshaven einen dortigen Schwerpunkt. Viermal hätte sie in diesem Zusammenhang beraten. 120 Kinder kommen auf diesem rechtlich komplizierten, seit 2014 aber erlaubten Weg bundesweit zur Welt. Dadurch soll unter anderem verhindert werden, dass Kinder ausgesetzt werden. 

Dass es Frauen in der Wesermarsch gibt, die "bis zur Geburt und teilweise danach Hebammen-unterversorgt sind", beklagte Caritas-Beraterin Ursula Heyer. Der Grund: 2019 sei die letzte Geburtsstation in der Wesermarsch aufgegeben worden. Weil die verbliebenen Geburtshelferinnen aktuell bis August 2022 ausgebucht seien, habe die Caritas hier ein Angebot gemacht: 

Mitarbeiterin Jutta Wetjen, von Hause aus Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, bietet Geburtsvorbereitungskurse an. "Coronabedingt in Fünfer-Gruppen", schildert sie. So können Frauen vertrauensvoll sprechen. Junge Alleinerziehende beispielsweise. Auch nach der Geburt gibt es einen Austausch. 

Sexualpädagogische Angebote für Jungen und Mädchen in der 4. Klasse der Grundschule bietet der SkF in Vechta an. In "My fertility matters" ginge es darum, den Kindern zu einer Wertschätzung für den eigenen Körper zu verhelfen, so Sandra Hackmann. Ein Angebot, das der Caritasverband Delmenhorst während der Corona-Zeit in ähnlicher Form digital angeboten hat. 

Wege, die auch der SkF Cloppenburg während der Krise beschritten hat. Die Zeit habe sie zu einer Kreativität gezwungen für die die im Nachhinein dankbar seien, so Beraterin Martina Janhsen. 

Als großartig bezeichnete Weihbischof Theising das Spektrum der Arbeit, das weit über neun Monate der Schwangerschaft hinausgeht. "Hier wird das Evangelium unmittelbar umgesetzt", so der Vechtaer Offizial. Jeder Euro, der in dieses Feld investiert werde, sei bestens angelegt. 

Weitere Infos:
Im Vergangenen Jahr wurden 2201 Frauen beraten. 308 Mal wurden sexualpädagogische Angeboten gemacht. Auf Grund von 1266 Anträgen konnten 727.879 Euro aus den Mitteln der Bundesstiftung "Mutter und Kind" weitergeleitet werden. Weitere 70.000 Euro wurden aus kirchlichen sowie der privaten Welker-Stiftung gewährt.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2022