Fachkraft für operative und endoskopische Pflege
Ziel/Inhalt:
Die Weiterbildung soll Pflegekräfte auf die spezifischen Anforderungen in einer Operationsabteilung und in der Endoskopie vertraut machen und Ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermitteln.
Die Weiterbildung erfolgt auf der Grundlage der "Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Niedersachsen (Übergangsregelung) vom 10.01.2019" und umfasst folgende Themenbereiche:
1. Allgemeine pflegerelevante Kenntnisse (160 Std.)
- Betriebsorganisation
- Rechtsgrundlagen
- Psychosoziale und kommunikative Kompetenz
- Pflegefachliche Kompetenz
2. Fachspezifische Kenntnisse (560 Std.)
- Operative und endoskopische Pflege
- Pflegerelevantes Grundwissen aus
- Bezugswissenschaft
Die Weiterbildung erfolgt in Kooperation mit dem Niels-Stensen Bildungszentrum in Osnabrück und dem Pius-Hospital Oldenburg.
Kursverlauf/Organisation:
Die Weiterbildung wird als 2-jähriger berufsbegleitender Lehrgang, der Block- und Studientagesystem durchgeführt wird.
Der Unterricht erfolgt in der Zeit von 08.30 - 16.00 Uhr.
Die Weiterbildung umfasst:
- mind. 720 Unterrichtsstunden in der Theorie
- mind. 2156 Std. Praxis (770 Std.in der Allgemein- und Abdominalchirurgie, 462 Std. Unfallchirurgie oder Orthopädie, 924 Std. in Abteilungen mit endoskopischen oder minimal-invasiven Eingriffen, davon ein Einsatz mit mindestens 154 Std. in der Gastroenterologie, sowie Einsätze in mindestens zwei weiteren Abteilungen (z.B. Pneumologie, Urologie, Gynäkologie, Kardiologie, Neurochirurgie)
- Die Einsatzplanung der Praktika erfolgt unter regionalen Gesichtspunkten, wobei Praktika in einem anderen Krankenhaus möglich sind.
Die Fehlzeiten betragen max. 10 %. Bei längerer Abwesenheit müssen die entsprechenden Inhalte nachgeholt werden.
Voraussetzungen:
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
Vorhanden sein sollten:
- PC mit Office-Paket und Internetzugang
- Email-Adresse
Abschluss/Prüfung:
Die staatliche Prüfung besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil.
Darüber hinaus können folgende Abschlüsse erworben werden:
- Praxisanleiter in der Pflege
- Technische Sterilisationsassistent
- Hochschulzugangsberechtigung
Kursstart:
Nächster Kursstart ist im September 2022
Die Daten der Unterrichtsblöcke teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage oder per gesonderter Ausschreibung mit.
Anmeldung/Bewerbung:
Bitte reichen Sie mit Ihrer Anmeldung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Lichtbild
- Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde
- Prüfungszeugnis der jeweiligen Pflegeausbildung
- Beglaubigte Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- Bescheinigung des Arbeitsgebers über die Freistellung zum Unterricht sowie zu den Praktika
Kursorte:
Caritas Bildungszentrum, 49451 Holdorf
Niels Stensen Bildungszentrum,
Detmarstraße 2-4, 49074 Osnabrück
Kursleitung:
Heiko Böckmann
boeckmann@lcv-oldenburg.de
Johann Wieman
johann.wieman@niels-stensen-kliniken.de
Kursgebühr:
Auf Anfrage
Keywords:
OP-Pflege, OP, Fachweiterbildung, Endo, Endoskopie