Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • Stoffmasken
    • [c:u] caritas unterwegs
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Campus inklusive
    • Wohnheim Immentun
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • Stoffmasken
    • [c:u] caritas unterwegs
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Campus inklusive
      • Wohnheim Immentun
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Bildung und Karriere
  • Fort- und Weiterbildung
Landes-Caritasverband für
Oldenburg
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • Stoffmasken
    • [c:u] caritas unterwegs
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Campus inklusive
      • Wohnheim Immentun
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Weiterbildung

Fachkraft für operative und endoskopische Pflege

Die Weiterbildung soll Pflegekräfte auf die spezifischen Anforderungen in einer Operationsabteilung und in der Endoskopie vertraut machen und Ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermitteln.

Ziel/Inhalt:

Die Weiterbildung soll Pflegekräfte auf die spezifischen Anforderungen in einer Operationsabteilung und in der Endoskopie vertraut machen und Ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermitteln.

Die Weiterbildung erfolgt auf der Grundlage der "Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Niedersachsen (Übergangsregelung) vom 10.01.2019" und umfasst folgende Themenbereiche:

1. Allgemeine pflegerelevante Kenntnisse (160 Std.)

  • Betriebsorganisation
  • Rechtsgrundlagen
  • Psychosoziale und kommunikative Kompetenz
  • Pflegefachliche Kompetenz

2. Fachspezifische Kenntnisse (560 Std.)

  • Operative und endoskopische Pflege
  • Pflegerelevantes Grundwissen aus
  • Bezugswissenschaft

Die Weiterbildung erfolgt in Kooperation mit dem Niels-Stensen Bildungszentrum in Osnabrück und dem Pius-Hospital Oldenburg.

Kursverlauf/Organisation:

Die Weiterbildung wird als 2-jähriger berufsbegleitender Lehrgang, der Block- und Studientagesystem durchgeführt wird.
Der Unterricht erfolgt in der Zeit von 08.30 - 16.00 Uhr.

Die Weiterbildung umfasst:

  • mind. 720 Unterrichtsstunden in der Theorie
  • mind. 2156 Std. Praxis (770 Std.in der Allgemein- und Abdominalchirurgie, 462 Std. Unfallchirurgie oder Orthopädie, 924 Std. in Abteilungen mit endoskopischen oder minimal-invasiven Eingriffen, davon ein Einsatz mit mindestens 154 Std. in der Gastroenterologie, sowie Einsätze in mindestens zwei weiteren Abteilungen (z.B. Pneumologie, Urologie, Gynäkologie, Kardiologie, Neurochirurgie)
  • Die Einsatzplanung der Praktika erfolgt unter regionalen Gesichtspunkten, wobei Praktika in einem anderen Krankenhaus möglich sind.

Die Fehlzeiten betragen max. 10 %. Bei längerer Abwesenheit müssen die entsprechenden Inhalte nachgeholt werden.

Voraussetzungen:

  • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in

Vorhanden sein sollten:

  • PC mit Office-Paket und Internetzugang
  • Email-Adresse

Abschluss/Prüfung:

Die staatliche Prüfung besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil.
Darüber hinaus können folgende Abschlüsse erworben werden:

  • Praxisanleiter in der Pflege
  • Technische Sterilisationsassistent
  • Hochschulzugangsberechtigung

Kursstart:

Nächster Kursstart ist im September 2022
Die Daten der Unterrichtsblöcke teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage oder per gesonderter Ausschreibung mit. 

Anmeldung/Bewerbung:

Bitte reichen Sie mit Ihrer Anmeldung folgende Bewerbungsunterlagen ein:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde
  • Prüfungszeugnis der jeweiligen Pflegeausbildung
  • Beglaubigte Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
  • Bescheinigung des Arbeitsgebers über die Freistellung zum Unterricht sowie zu den Praktika

Kursorte:

Caritas Bildungszentrum, 49451 Holdorf

Niels Stensen Bildungszentrum,
Detmarstraße 2-4, 49074 Osnabrück

Kursleitung:

Heiko Böckmann
boeckmann@lcv-oldenburg.de

Johann Wieman
johann.wieman@niels-stensen-kliniken.de

Kursgebühr:

Auf Anfrage

Keywords:

OP-Pflege, OP, Fachweiterbildung, Endo, Endoskopie

Judith Brüggemannn
Referatsleitung Weiterbildung
+49 4441 8707-651
+49 4441 8707-651
brueggemann@lcv-oldenburg.de
Heiko Böckmann
Referent Weiterbildung
+49 4441 8707-669
+49 4441 8707-669
boeckmann@lcv-oldenburg.de
Nina Mießner
Referentin Weiterbildung
+49 4441 8707-629
+49 4441 8707-629
miessner@lcv-oldenburg.de
Dörte Gerdes
Sekretariat Weiterbildung
+49 4441 8707-666
+49 4441 8707-661
+49 4441 8707-666
+49 4441 8707-661
+49 4441 8707-661
gerdes@lcv-oldenburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 219,6 KB

OP-Endo 2022 Unterrichtstermine

PDF | 513,6 KB

Flyer OP-Endo 2022

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2022