Cloppenburg-Stapelfeld (LCV) Viel Mühe – viel Erfolg: Das ist das Ergebnis des Projekts „Das Gütesiegel – Fit für die Zukunft“ zur Förderung von Qualität in Kindertagesstätten, das der Landes-Caritasverband für Oldenburg in den letzten 24 Monaten durchgeführt hat.
„Ein Projekt, das nicht zum Abschluss gekommen ist. Es fängt jetzt erst richtig an“, sagte Weihbischof Heinrich Timmerevers am Donnerstag, 19. Mai, in Cloppenburg-Stapelfeld in seiner Predigt im Rahmen der Abschlussveranstaltung vor rund 180 Gästen. Unter ihnen Vertreter aus Kirche und Politik.
Alle 15 Kindertagesstätten, die an der vom Land Niedersachsen geförderten Maßnahme teilgenommen haben, können sich jetzt nach DIN EN ISO 9000ff. zertifizieren lassen. Vorraussetzung war die Erstellung eines Handbuchs, indem alle Abläufe der jeweiligen Kindertagesstätte erfasst sind. Angefangen von der Aufnahme eines neuen Kindes über Fragen der Hygiene bis hin zur religiösen Erziehung.
Im Rahmen des Projekts, das von Inge Münzenloher (Dietramszell) geleitet wurde, gab es zunächst eine Befragung der Träger, Eltern sowie der Mitarbeiter des Kindergartens über die Zufriedenheit mit der Einrichtung. Daraus wurden Ziele für die Arbeit der jeweiligen Einrichtung formuliert.
Für das Team des Oldenburger Kindergartens St. Bonifatius beispielsweise habe sich die Teilnahme gelohnt, berichtete Pfarrer Christoph Sibbel: Niedrigere Krankenstände, ein verbessertes Arbeitsklima und Feste, die trotz höherer Arbeitsbelastung gefeiert wurden, seien Ergebnisse.
Es habe Diskussionen darüber gegeben, welche Werte im Kindergarten vermittelt werden sollten, berichtete der Oldenburger Geistliche weiter. Außerdem sei der Kontakt zur Gemeinde besser geworden. Die Zusammenarbeit mit der Pfarrbücherei sei beispielsweise neu aufgebaut worden.
Neben
Oldenburg St. Bonifatius haben teilgenommen die Kindertagesstätten: St.
Augustinus und St. Vincenz (Cloppenburg), Glückauf und St. Viktor (Damme), St.
Christophorus (Delmenhorst), St. Josef (Essen), Don Bosco (Friesoythe), St.
Franziskus (Lohne/Kroge) und St. Josef (Lohne), St. Maria Goretti
(Lohne/Brockdorf), St. Marien (Löningen), Pusteblume (Saterland-Ramsloh), St.
Laurentius (Vechta-Langförden) und St. Rafael (Vechta).
Im Oldenburger Land gibt es 111 katholische Kindertagesstätten, die von rund 10.000 Kindern besucht werden und die etwa 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben.
Zum Projekt ist eine Dokumentation erschienen, die in Einzelexemplaren beim LCV, Gabriele Becker, Tel. 04441/8707-0 erhältlich ist.
Dietmar Kattinger,
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,Tel. 04441/8707-640