Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Verband
  • Transparenzinitiative
  • Transparenzinitiative
Aussenansicht Haus der Caritas
Landes-Caritasverband für
Oldenburg
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap

Transparenzinitiative

Der Landes-Caritasverband für Oldenburg hat sich der Transparenz-Initiative des Deutschen Caritasverbandes angeschlossen. Deren Ziel ist die Darstellung von Informationen zu Strukturen und Finanzen von Organisationen.

1. Basisdaten
    1.1 Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
 Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
 Neuer Markt 30
 49377 Vechta

 Gründungsjahr 1921

    1.2 Satzung und Organisationsziele
 Satzung und Leitbild

    1.3 Rechtsform, Eintragungsbehörde und Ort, Registernummer
Der Landes-Caritasverband für Oldenburg ist ein eingetragener Verein. Er wurde unter dem Namen „Oldenburger Caritasverband“ am 08. Januar 1921 gegründet und am 31. März 1921 ins Vereinsregister des Amtsgerichts Vechta eingetragen. Die Vereinsregisternummer lautete VR 254. Aktuell ist der Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V. beim Vereinsregister des Amtsgerichts Oldenburg mit der Registernummer  VR 110043 eingetragen.

    1.4 Freistellungsbescheid
Der Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V. fördert im Sinne der §§ 51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar die Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO) gemäß Freistellungsbescheid für 2022 vom 04.10.2024 des Finanzamtes Vechta (Steuernummer 68/201/06355). Er ist daher von der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer befreit (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG und § 3 Nr. 6 GewSt).

2. Organisationsstruktur und Beteiligungen

    2.1 Organisationsstruktur
Das Organigramm des Landes-Caritasverband finden Sie in der aktuellen Fassung auf der rechten Seite bei den Downloads.

    2.2 Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Mitgliedsverhältnisse
Die Caritas-Gemeinschafts-Stiftung wurde 2005 vom LCV gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung des kirchlich-caritativen Wohlfahrtswesens im Oldenburgischen Teil des Bistums Münster. Sie unterstützt ideell und materiell die Aufgaben und Ziele der Caritas vor Ort. Die Stiftung fördert damit Ziele des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg e. V.

Gemeinsam mit weiteren Caritasverbänden in Niedersachsen ist der Landes-Caritasverband für Oldenburg e. V. Mitgesellschafter an der KJS Nord gGmbH. Er hält einen Anteil von 23,53 % (2021: 23,05 %) am Stammkapital.

Zudem ist er gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Landesverband Oldenburg e. V. (BDKJ) Gesellschafter der Katholischen Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH. Der LCV hält einen Anteil von 50 % am Stammkapital.

Genossenschaftsanteile mit einem Nennwert von 600 € hält der LCV an der DKM Münster e.G.

Verbundenheit:
•   Caritasverband für die Diözese Hildesheim e. V. und Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. (Zusammenschluss zur Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in Niedersachsen)
•   Deutscher Caritasverband e.V.
•   St. Georg-Stiftung Vechta
Mitglieder:
Der Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V. ist der Zusammenschluss aller  caritativen katholischen Träger im Offizialatsbezirk Oldenburg und ihrer jeweiligen  Mitglieder. Der Verband ist Mitglied des Caritasverbandes für die Diözese Münster  e.V. Er nimmt im Bereich des Offizialatsbezirkes Oldenburg die Aufgaben eines  Diözesan- Caritasverbandes eigenständig wahr.

    2.3 Angaben zu den Organen
Die Organe des Verbandes:

•   Delegiertenversammlung

•   Caritasrat
    Besetzung seit 2021     
    Weihbischof  Wilfried Theising, Vorsitzender
    Christine Grimme, Damme, stellv. Vorsitzende
    Silja Meerpohl, Vechta
    Ralf Bunten, Brake (Unterweser)
    Johannes Grelle, Neuenkirchen-Vörden
    Matthias Hermeling, Cloppenburg
    Andreas Wieborg, Friesoythe

•   Vorstand
    Dr. Gerhard Tepe, Caritasdirektor
    Hon. Prof. Dr. Martin Pohlmann, stellvertr. Caritasdirektor

    Die Zusammensetzung und Aufgaben der Organe ergeben sich aus der Satzung.

3. Personalstruktur

    41 Hauptamtliche (Stand 31.12.2023)
    61 % der Beschäftigten arbeiten in Teilzeit, 7 %  mit einem Umfang unter 50 %;
    78 % der Beschäftigten sind Frauen, 22,0 % Männer.
    Keine Person in Ausbildung;
    Keine Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst;
    Ehrenamtliche werden nicht eingesetzt;
    Die Besoldung regelt sich nach den Bestimmungen der AVR;
    Honorarkräfte werden nach Bedarf eingesetzt für Vorträge und Fortbildungen.

4. Wirtschaftsdaten und wirtschaftliche Lage

Der Vorstand des Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V. verantwortet ausschließlich die Finanzen des eingetragenen Vereins. Der Caritasrat übt gegenüber dem Vorstand die Kontrolle aus. Die folgende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung umfassen das gesamte Vermögen, das Eigenkapital, die Schulden und alle Aufwendungen und Erträge des vergangenen Jahres.

•   Bilanz zum 31.12.2023
•   Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2023
•   Lagebericht 2023
    siehe Downloads

5. Spenden und bedeutende Finanzgeber

Das Bischöflich-Münstersche Offizialat unterstützte die Arbeit des Landes-Caritasverbandes im Jahr 2023 mit 4.457 T€ (entspricht ca. 46 % der Gesamterträge).
Gemäß des Nds. Glücksspielgesetzes vom 17.12.2007 zur Förderung wohlfahrtspflegerischer Aufgaben erhielt der LCV Lottomittel im Jahr 2023 in Höhe von 1.352 T€ (entspricht ca. 14 % der Gesamterträge).

6. Testat

Der Jahresabschluss, bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2023, der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023 und dem Lagebericht des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg e.V. wurde von der  Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WSLP GmbH, Vechta geprüft.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt und festgestellt, dass die Jahresabschlussprüfung zu keinen Beanstandungen geführt hat und der Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Verbandes vermittelt. (siehe Downloads)

7. Leistungsprofil und Leistungsangebot

    Fachberatung in den Feldern
•   Altenhilfe
•   Arbeitsrecht
•   Behindertenhilfe
•   Finanzwirtschaftliche Fragen
•   Fort- und Weiterbildung
•   "Frühe Hilfen"
•   Gefährdetenhilfe, SKM
•   Gemeindecaritas, Frauen, Familie, Senioren
•   Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
•   Jugendberufshilfe
•   Jugendsozialarbeit, Berufshilfe
•   Kindertagesstätten
•   Kur- und Erholungshilfe
•   Migration und Integration
•   Pflege und Qualitätsmanagement
•   Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
•   Profilbildung, Spiritualität und Ethik
•   Psychiatrie
•   Schuldnerberatung
•   Stiftungsmanagement / Fundraising
•   Suchtkrankenhilfe

    Zudem sind folgende Beratungsstellen angeschlossen:
•   Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe im Landes-Caritasverband im Haus der Caritas
•   Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für die Landkreise Vechta und Cloppenburg
•   Kurberatung im Haus der Caritas

8. Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr

     Tätigkeitsbericht (siehe Downloads)
     Schlaglichter 2023

9.  Qualität und Wirksamkeit

Die Qualität sozialer Arbeit sowie Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement sind für den LCV wichtige und zukunftsweisende Themen.
In allen Fachbereichen sind die angebotenen Dienstleistungen und Hilfen beschrieben. Sie müssen die fachlichen, sozialpolitischen und ökonomischen Anforderungen erfüllen. Das Leitbild des LCV ist Maßstab und Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Qualitätsanforderungen. Die Kombination von weltanschaulichen, theologischen-ethischen, verbandlichen und fachlichen Qualitätsgrundsätzen und deren Umsetzung im beruflichen Handeln der Mitarbeitenden sind die spezifischen Merkmale der Qualität des LCV.
Der LCV optimiert kontinuierlich seine Dienstleistungen und unterstützt dadurch seine Mitglieder in ihrem Bestreben, die Qualität ihrer Angebote zu verbessern.
Durch interne Audits wird geprüft, ob Tätigkeiten/Prozesse und zugehörige Ergebnisse den Kriterien der DIN ISO 9001 und entsprechenden Anforderungen unserer Einrichtung erfüllen. Die Wirksamkeit des QM-Systems wird nachgewiesen, überwacht, beurteilt und verbessert.
Der LCV war bis 2021 zertifizierter Träger nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungs-Verordnung für Arbeitsförderung). Diese Zertifizierung wird nicht mehr benötigt und wurde daher nicht mehr angestrebt. Allerdings ist für das Angebot im Rahmen der Sprachförderung im Bereich der Kindergärten eine Zertifizierung Voraussetzung für die Tätigkeit im Haus. Das Gütesiegel des Landes Niedersachsen für Qualifizierungsmaßnahmen "Frühkindliche Bildung" wurde am 8.3.2023 bestätigt und ist gültig bis zum 07.03.2026. 
Der LCV übernimmt Verantwortung für die Wahrung der Schöpfung. Er erhielt im Juni 2020 das Zertifikat "Zukunft einkaufen - glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster" sowie den damit verbundenen Titel "Öko-Faire Einrichtung". Die Initiative strebt die Reduktion des Verbrauchs von Energie und Ressourcen und die Umstellung der Beschaffung auf Grundlage ökologischer und sozialer Kriterien in Richtung Nachhaltigkeit an. Die Rezertifizierung erfolgte im Jahr 2022. Damit erfüllt der Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V. die Kriterien für das Level II der Kampagne. Dieses Siegel ist bis zum Jahr 2025 gültig und kann durch ein Audit für weitere 3 Jahre verlängert werden.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
  • Kontakt
Doris Hintze
Doris Hintze
Controlling
+49 4441 8707-654
+49 4441 8707-654
hintze@lcv-oldenburg.de

Downloads

PDF | 17,2 MB

Delegiertenbericht 2022-2024

PDF | 2,7 MB

Schlaglichter 2023-2024

PDF | 1,9 MB

Lagebericht 2023

PDF | 545,3 KB

Gewinn- und Verlustrechnung 2023

PDF | 287,8 KB

Bilanz 2023

PDF | 925,2 KB

Freistellungsbescheid 2022

PDF | 32 KB

Organigramm NN_2024.12.01

Transparente Zivilgesellschaft
Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025