Presse
Caritas: 425.000 Euro für in finanzielle Not geratene Menschen
Gute Nachrichten für Menschen aus dem Oldenburger Land, die durch gestiegene Energie- oder Lebenshaltungskosten in jüngster Zeit in finanzielle Not geraten sind: Mit 425.000 Euro gibt es finanzielle Mittel, die der Caritas für solche Einzelfälle zur Verfügung stellen. Mehr
"Assistierter Suizid“ Thema beim 34. Tag der Altenpflege
„Assistenz beim Suizid oder Hilfe beim Sterben?“ lautet das Thema des 34. Tages der Altenpflege am Donnerstag, 2. März, in der Cloppenburger Stadthalle. Mehr
Von ‚Prüfungsangst‘ über ‚Gewalt in der Pflege‘ bis ‚Motivation von Mitarbeitern‘
132 Fort- und Weiterbildungen auf 200 Seiten: Die bietet der Landes-Caritasverband für Oldenburg ab sofort Mitarbeitenden aus dem sozialen Bereich sowie allen weiteren Interessierten an. Mehr
Caritas vermittelt Zuschuss für Erholung von Familien
Ab sofort können über den Landes-Caritasverband für Oldenburg (LCV) Anträge auf Zuschüsse für Familienerholungen für das Jahr 2023 gestellt werden. Finanziell gefördert werden diese bei Familien mit geringem Einkommen durch das Land Niedersachsen. Mehr
Katholische Kliniken kritisieren Entscheidung des Bundesrates
Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser im Landes-Caritasverband für Oldenburg kritisiert eine am Freitag, 16.12., im Bundesrat getroffene Entscheidung, wonach sechs Milliarden Euro auf die nun beschlossene Weise an Krankenhäuser in Deutschland verteilt werden sollen. Mehr
Mangel an Personal ist das größte Problem katholischer Kitas
Fachkräftemangel, Personalausfälle durch Krankheitswellen sowie fehlende Vertretungskräfte sind derzeit die größten Probleme katholischer Kindertagesstätten. Das wurde jetzt deutlich bei einem Besuch von Offizial und Weihbischof Wilfried Theising mit Caritas-Vertretern in Kitas in Visbek, Delmenhorst und Elsfleth. Mehr
Marokkanische Pflegekräfte für Caritas-Altenheim in Damme angeworben
Caritas-Altenheimleiter Werner Westerkamp aus Damme wirbt Pflegekräfte aus Marokko an – Einwöchiger Aufenthalt in der Hafenstadt Agadir im Südwesten des Landes Mehr
„Kirche hat ein wesentliches Gesicht durch die Caritas“
Als „gefährliche Tendenz“ hat der Berliner Moraltheologe Dr. Andreas Lob-Hüdepohl die „Vermarktlichung“ des Gesundheitswesens bezeichnet. Ökonomische Abwägungen müssten immer eingerahmt sein vom Grundsatz der Menschenwürde, sagte er am Donnerstag, 24. November, in der katholischen Akademie Stapelfeld. Mehr
„Weiter so“ würde zu drei bis vier Grad Erderwärmung führen
„Wir können das Steuer noch herumreißen“, sagte Dr. Franziska Zumbrägel am Montag, 21. November, im Blick auf die ökologische Lage des Globus. Dafür sei jedoch Anstrengung nötig und Entscheidungen auf allen politischen Ebenen, forderte die promovierte Biochemikerin im Vechtaer ‚Haus der Caritas‘. Mehr
Caritas-Gold für Litauenenhilfe
Alfons Hoping aus Visbek geehrt - Über 400.000 Euro ins baltische Land gebracht – Mehr als 5.000 Einzelspender Mehr