Caritas-Gemeinschafts-Stiftung
Ihr Zweck ist "die Förderung des kirchlich-caritativen Wohlfahrtswesens im oldenburgischen Teil des Bistums Münster". Sie unterstützt ideell und materiell die Aufgaben und Ziele der Caritas vor Ort sowie des Landes-Caritasverbandes.
Der Zweck wird ebenso verwirklicht durch die Förderung der Arbeit anderer Körperschaften, deren Projekte und Maßnahmen nachhaltig vor allem der Bekämpfung der Armut und/oder der Stärkung der Familien dienen.
So fördert sie beispielsweise den Caritas-Sozialpreis im Oldenburger Land oder hilft in Einzelfällen.
Die Caritas-Gemeinschafts-Stiftung als Dachstiftung
Folgende Stiftungen sind bisher unter dem Dach der Caritas-Gemeinschafts-Stiftung (Bankverbindung: Caritas-Gemeinschaftsstiftung, DKM Darlehnskasse Münster eG, IBAN: DE88 4006 0265 0019 1919 00, BIC: GENODEM1DKM)
tätig:
A) Selbständige Stiftungen:
- Mechtild und Günter Welker-Stiftung
‚Soziales‘ sowie ‚Bildung und Ausbildung‘ sind die beiden Schwerpunkte der ‚Mechtild und Günter Welker-Stiftung‘, die 1994 gegründet worden ist. Seit dieser Zeit hat die Stiftung mit rund zwei Millionen Euro, die überwiegend aus Dividenden, Zinserträgen sowie Spenden stammen, viele Einzelpersonen und Projekte unterstützt. Der geografische Schwerpunkt ihrer Aktivitäten liegt im Offizialatsbezirk Oldenburg. Seit Beginn wird eng mit dem Landes-Caritasverband zusammen gearbeitet.
Anliegen der privaten Initiative des Ehepaares Welker ist es, Mut zu machen für ein Leben mit Kindern. Auch soll das Verantwortungsbewusstsein von jungen Müttern und Vätern gegenüber dem ungeborenen Leben gestärkt werden.
Weitere Infos unter:
www.mg-welker-stiftung.deSpendenkonto der Mechtild und Günter Welker-Stiftung
Darlehnskasse Münster eG
IBAN: DE53 4006 0265 0020 2120 00
BIC: GENODEM1DKM
Link zum DKM Spendenportal
- "Caritas-Sozialfonds Weihbischof Freiherr von Twickel"
2003 gegründet ist sein Anliegen "die Förderung des Schutzes von Familien, Jugendlichen und Kindern, insbesondere die Unterstützung von Projekten und Maßnahmen, die für diese Zielgruppen in Notlagen im Offizialatsbezirk Oldenburg Hilfestellung leisten". Auch präventive Projekte und Maßnahmen können gefördert werden.
Bankverbindung:
Caritas-Sozialfonds Weihbischof Frh. von Twickel
Volksbank Vechta eG
IBAN: DE80 2806 4179 0143 8433 00
BIC: GENODEF1VEC
- Garreler Bürgerstiftung "Lüttke Lüe"
Ihr Ziel ist die Jugendhilfe zu fördern sowie hillfsbedürftige Jugendliche aus benachteiligten Familien in der Gemeinde Garrel zu unterstützen. Begonnen hat die Stiftung ihre Arbeit im Jahr 2008.
- Stiftung "Unsere Kinder" in Steinfeld und Mühlen
Anliegen ist es seit der Gründung im Jahre 2008, die Jugendhilfe sowie wirtschaftlich bedürftige Jugendliche aus Steinfeld zu fördern.
- Karl-Heinrich-Linde-Stiftung
2005 gegründet möchte die Stiftung vorrangig Menschen unterstützen, die durch Hirnschädigungen benachteiligt sind, insbesondere Personen, die an Epilepsie erkrankt sind.
Bankverbindung:
Karl-Heinrich-Linde-Stiftung
DKM Darlehnskasse Münster eG
IBAN: DE37 4006 0265 0021 1043 00
BIC: GENODEM1DKM
- 'Benno und Clara Leiber Stiftung'
Stiftungszweck ist unter anderem die Förderung der ambulanten Altenpflege in der Stadt Damme und im südlichen Landkreis Vechta.
Bankverbindung:
Stiftung Benno und Clara Leiber
DKM Darlehnskasse Münster eG
IBAN:DE18 4006 0265 0040 079200
BIC: GENODEM1DKM
B) Treuhänderische Stiftung:
- Stiftung "Caritas hilft"
Im Jahre 2009 ins Leben gerufen verfolgt sie die Absicht, im Oldenburger Land durch Einzelfallhilfe "Not zu lindern und zu verhindern.
Bankverbindung:
Stiftung "Caritas hilft"
DKM DARLEHNSKASSE MÜNSTER eG
IBAN: DE63 4006 0265 0040 0522
BIC: GENODEM1DKM
- Stiftung Waltraud Große-Rüschkamp
Ihr Anliegen ist "die Förderung der Jugendhilfe, der Erziehung, der Bildung (z.B. von Studenten)sowie die Unterstützung von Frauen und alleinerziehenden Müttern und Vätern sowie Kindern in Notlagen.
Bankverbindung:
Stiftung Waltraud Große-Rüschkamp
DKM DARLEHNSKASSE MÜNSTER eG
IBAN: DE44 4006 0265 0040 0733 00
BIC: GENODEM1DKM
- Geschwister Rolfes Stiftung
Die Stiftung möchte im Bereich der Stadt Cloppenburg unterschiedlichste soziale Bereiche fördern. Dazu zählen Jugend- und Altenhilfe, Bildung, Hilfe für Flüchtlinge und Menschen mit Behinderungen, für Strafgefangene und ehemalige Häftlinge sowie von Menschen in Konfliktsituationen.
Bankverbindung:
Geschwister Rolfes Stiftung:
DKM DARLEHNSKASSE MÜNSTER eG
IBAN: DE41 4006 0265 0040 0848 00
BIC: GENODEM1DKM
- Caritas-Stiftung Eheleute Taphorn
Ziel der Stiftung ist die Förderung der Altenhilfe. Im besonderen soll in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta Zeit in der ambulanten Pflege finanziert werden, die nicht durch Krankenkassen oder andere Kostenträger finanziert wird. Gefördert werden können auch präventive Maßnahmen, die Not verhindern.
Bankverbindung:
Caritas-Stiftung Eheleute Taphorn
DKM Darlehnskasse Münster eG
IBAN: DE12 4006 0265 0021 0999 00
BIC: GENODEM1DKM
Wenn Sie eine dieser Stiftungen unterstützen wollen, so haben Sie folgende Möglichkeiten:
Spende: Zuwendung mit und ohne Zweckbindung.
Zustiftung: Eine Zustiftung erhöht das Stiftungsvermögen, bleibt so auf Dauer erhalten und trägt durch die Erträge zur Verwirklichung des Stiftungszweckes bei.
Vermächtnis: Die Stiftung kann als Erbin eingesetzt werden oder ererbtes Vermögen wird der Stiftung übertragen.
Schenkung: In einem Schenkungsvertrag mit der Stiftung werden Auflagen über die Verwendung des Kapitals geregelt.
Treuhänderische Stiftung: Unselbständige Stiftung mit eigenem Namen unter dem Dach der Caritas-Gemeinschafts-Stiftung zu Gunsten bestimmter Projekte oder Zwecke.
Selbständige Stiftung: Eigenständige Stiftung mit eigenem Namen und eigenem Kuratorium. Unter dem Dach der Caritas-Gemeinschafts-Stiftung werden verschiedene Dienstleistungen (Beratung, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit usw.) in Anspruch genommen.
Die Bankverbindung finden Sie in der rechten Spalte. Bitte tragen Sie im Betreff ein, ob es sich um eine Spende oder um eine Zustiftung in das zu erhaltende Stiftungskapital handelt. Bei Beträgen bis 200 Euro genügt der jeweilige Kontoauszug zur Anerkennung beim Finanzamt.. Ab der Summe von 201 Euro benötigen Sie eine Spendenquittung.
Sollten Sie eine Spendenquittung wünschen, tragen Sie bitte Ihre Adresse in das Feld 'Verwendungszweck' ein. Oder wenden Sie sich an den Landes-Caritasverband für Oldenburg, Frau Lange, Tel. 04441 8707-0 (Durchwahl -648).