Wie geht stiften?
Schritt 1: Beraten lassen
Lassen Sie sich konkret und unverbindlich von einer Caritas-Stiftung beraten. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen, um eine für Sie stimmige Entscheidung zu treffen. Manche Entscheidungen müssen reifen.
Schritt 2: Entscheidung treffen
Legen Sie Ziel, Inhalt und Zweck Ihrer Stiftung fest und bestimmen Sie die Höhe des Stiftungskapitals.
Schritt 3: Verträge prüfen
Lassen Sie sich die Stiftungsurkunde mit dem Treuhandvertrag und die Stiftungssatzung von den Experten der Caritas-Stiftungen nach Ihren Vorgaben erstellen.
Schritt 4: Urkunde unterschreiben
Errichten Sie die Stiftung durch die Unterschrift der Stiftungsurkunde und der Stiftungssatzung.
Schritt 5: Kapital übertragen
Übertragen Sie das Stiftungskapital auf Ihre Stiftung.
Schritt 6: Gemeinnützigkeit beantragen
Die von Ihnen gewählte Caritas-Stiftung beantragt als Ihr Treuhänder für Ihre Stiftung die Gemeinnützigkeit und die Zuteilung einer eigenen Steuernummer beim Finanzamt .
Schritt 7: Stiftung wirken lassen
Beginnen Sie innerhalb Ihrer Stiftung mit der Umsetzung des Stiftungszwecks. Machen Sie andere auf Ihre Stiftung aufmerksam.
Weitere Infos rund um das Thema 'Stiften'
Eine eigene Stiftung gründen
Steuerliche Vorteile des Stiftens
Links zum Thema:
Arbeitskreis Caritas-Stiftungen
www.caritas-stiftungen.de
Bundesverband Deutscher Stiftungen
www.stiftungen.org