Presse
2021: Zuschüsse für Familienerholung möglich
Das Land Niedersachsen bezuschusst auch im Jahr 2021 Erholungsurlaub für Familien mit geringem Einkommen. Die Mittel für Familien aus dem Oldenburger Land können über den Landes-Caritasverband (LCV) beantragt werden. Mehr
Caritas in Niedersachsen empfiehlt Impfung vollumfänglich
Positionspapier des Ethikexperten Stefan Kliesch (Vechta) - Führungskräfte haben Vorbildfunktion – Voraussetzung ist der aktuelle Kenntnisstand im Hinblick auf die Wirkung von Impfungen Mehr
CEWE-Kollegium schreibt Caritas-Karten
120 Karten: die haben 120 Mitarbeitende des in Oldenburg ansässigen, europaweit tätigen Fotodienstleisters CEWE jetzt auf Einladung des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg geschrieben. Weitergeleitet werden die persönlichen Grüße und Weihnachts-Wünsche noch vor Heilig Abend an pflegebedürftige alte und kranke Menschen. Mehr
„Partys und eine lange Lebenszeit“
"Was fehlt Euch am meisten?" hatte der Landes-Caritasverband für Oldenburg anlässlich des bundesweiten Tages der Menschen mit Behinderung Anfang Dezember gefragt. 169 Fotos mit Wünschen wurden innerhalb weniger Tage aus dem Oldenburger Land und angrenzenden Städten per E-Mail eingesandt. Mehr
Caritas-Karten zum Fest
Vechta / Oldenburger Land (LCV) Ein Gruß an die einsame Cousine im Harz, eine Karte für die kranke Kollegin, ein Dank an die Nachbarin, die immer das Haus versorgt. Ideen, zu denen der Landes-Caritasverband im Zugehen auf Weihnachten ermuntern möchte. „Vieles ist so einfach. Es muss nur getan werden“, sagt Sigrid Möller vom Caritas-Team. Mehr
130 Fortbildungen auf 200 Seiten
Vechta / Oldenburger Land (LCV) 130 Fortbildungen auf 200 Seiten: Das ist der Umfang des neuen Fort- und Weiterbildungsprogramms für haupt- und ehrenamtlich Beschäftigte in sozialen Einrichtungen. Darin enthalten beispielsweise der Online-Kurs "Microsoft Teams - kurz und knackig", bei dem es etwa darum geht, Dateien mit anderen zu teilen Mehr
Ein Lehrer-Satz kann das Leben prägen
Expertin: „Sprache ist nicht neutral“ – Worte können das Leben prägen – Fachtagung in digitaler Form mit 100 Teilnehmenden aus ganz Deutschland und Südtirol Mehr
Leisten am Limit
In der Behindertenhilfe beispielsweise: „Corona ist für Menschen mit Handicaps eine riesige Herausforderung“, erlebt Rosemarie Kolhoff, Psychologin im Andreaswerk Vechta. Der Beginn der Krise sei geradezu ein Schock gewesen für die Beschäftigten in der Werkstatt. „Die Tagesstruktur fehlte von heute auf morgen.“ Mehr
Durch Caritas-Aufruf 17.000 Masken genäht
Sie sind für Werkvertragsarbeiter bestimmt, für Klienten in Beratungsstellen oder für den Sozialdienst katholischer Frauen: 17.000 Masken, die auf Anregung des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg seit Beginn der Corona-Pandemie zwischen der Nordsee und den Dammer Bergen ehrenamtlich gefertigt worden sind. Mehr
„An den Haaren gezogen, den Kopf gegen die Wand geknallt“
Niedersächsische Wohlfahrtspflege veröffentlicht 40-seitigen Bericht zum Thema ‚Gewalt gegen Frauen‘ - Maria Neemann, Mitarbeiterin im Frauenhaus des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Vechta, hat von schlimmsten Misshandlungen gehört – und weiß, wie Frauen sich aus der Lage befreien können Mehr