Vor 530 Zuhörern beschrieb er am Donnerstag, 26. März, im Rahmen des 28. Caritas-Tages der Altenpflege das System der Bundesregierung, das derzeit in 60 Einrichtungen zwischen Greetsiel und Garmisch-Partenkirchen erprobt wird. Ab Ende 2016 auch in den oldenburgischen Caritas-Einrichtungen der Altenpflege.
In der Cloppenburger Stadthalle äußerte Rink gleichzeitig massive Kritik am derzeit noch gültigen System der Erfassung von Pflegetätigkeiten. Hätten die Kosten für das Niederschreiben dessen, was in der Pflege an 365 Tagen geleistet wird, im Jahr 2003 bundesweit noch bei 37 Millionen gelegen, seien sie auf 2,7 Milliarden im Jahr 2013 angestiegen. Rink: "Wir geben bundesweit Jahr für Jahr 1,7 Milliarden Euro nur für Häkchen aus."
"Reine Schein-Sicherheit"
Mitarbeiter seien dadurch "entwöhnt worden, selbst zu denken", fuhr der Redner fort. Pro Bewohner im Altenheim habe es - nicht selten aus Angst - bis zu 82 Seiten an Dokumentation gegeben. Rink: "Viel Schreiben ist jedoch reine Schein-Sicherheit."
Durch den neuen Entwurf der Bundesregierung "kommt der Bewohner wieder in den Mittelpunkt." Etwas, das noch wichtiger sei als die Zeitersparnis.
Nur noch ein Blatt
SIS sieht nur noch ein DIN-A-3-Blatt vor, auf dem die Ergebnisse des Aufnahmegespräches eingetragen würden. Darauf sind fünf Bereiche zu beschreiben wie ‚Mobilität und Bewegung‘, ‚Selbstversorgung‘ oder ‚Leben in sozialen Beziehungen‘. Rink: "Für den Bereich der Grundpflege eine Ersparnis von bis zu 50 Prozent."
Keine Änderung werde es für die Dokumentation der Behandlungspflege bringen. Ob ein Verband angelegt oder eine Tablette verabreicht worden ist, müsse weiterhin unverändert schriftlich festgehalten werden, sagte der gelernte Altenpfleger und langjährige Heimleiter.
'Welpenschutz' für Anfänger
Das System sei ein Alternativangebot. Jede Einrichtung müsse frei entscheiden, ob sie es annehmen möchte. Falls ja, so gelte bei der Heimaufsicht "Welpenschutz" für die Anfangsphase.
Sein Plädoyer für die Einführung der Pflegekammer hat in seiner Begrüßung auch der stellvertretende Direktor des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg, Dr. Martin Pohlmann, erneuert.
Politiker zu Gast
Am 28. Tag der Altenpflege haben auch die Landtagsabgeordneten Renate Geuter (SPD) und Clemens gr. Macke (CDU) teilgenommen.
Veranstalter waren der Landes-Caritasverband für Oldenburg sowie die Cloppenburger Berufsfachschule St. Pius-Stift.
Zitat:
"Wissen Sie, wie vielen Bewohnern ich schon die Teppiche aus dem Zimmer genommen habe, weil ich keinen Ärger mit der Haftpflichtversicherung wollte?"
Friedhelm Renk, ehemaliger Projektkoordinator des Bundesgesundheitsministeriums über seine frühere Zeit als Leiter eines Altenheims.