Cloppenburg-Stapelfeld. „Spendenwerbung ist im letzten auch eine Form der Verkündigung“, sagte Weihbischof Heinrich Timmerevers am Mittwoch, 24. Januar, im Rahmen eines Caritas-Forums zum Thema „spenden-stiften-engagieren“.
Beim Spendenwerben, englisch Fundraising, im kirchlichen Bereich gehe es nicht in erster Linie um das reine Sammeln von Mitteln, sondern darum, die Menschen selbst zu gewinnen.
In einem vertrauensvollen Zusammenwirken von Geber, Nehmer und Empfänger könne über das einfache Almosengeben hinaus eine Solidarität entstehen. „Christliches Fundraising ist gemeinschaftsfördernd und identitätsstiftend“, sagte Timmerevers im Kardinal-von-Galen-Haus in Cloppenburg-Stapelfeld.
Dass das Interesse an Stiftungen in Deutschland stetig zunimmt, betonte der Vorstandssprecher der Darlehnskasse Münster, Alwin Brüse. So seien 2005 in Deutschland 880 neue Stiftungen gegründet worden und damit drei Prozent mehr als im Jahr zuvor. Alleine in Niedersachsen seien 2005 genau 106 neue Stiftungen ins Leben gerufen worden.
Von den bundesweit derzeit existierenden 13.500 Stiftungen sei die Hälfte nach 1997 entstanden, berichtete Brüse. Dabei seien in diesen Zahlen noch keine unselbständigen Stiftungen erfasst. Bundesweit gebe es derzeit etwa 50 Milliarden Euro Stiftungsvermögen. Zwischen 2005 und 20010 werden 18 Milliarden Euro vererbt, sagte Brüse.
Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt haben Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe und Referent Josef Wolking die „Caritas-Gemeinschafts-Stiftung“. Als Dachstiftung des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg bietet sie die Möglichkeit, sowohl weitere selbständige als auch unselbständige Stiftungen aufzunehmen.
Interessenten können beispielsweise sowohl Stiftungszweck als auch den Namen ihrer persönlichen Stiftung bestimmen. Verwaltungsaufgaben übernimmt der Landes-Caritasverband, ohne dass dafür Kosten entstehen.
Zweck der Dachstiftung ist die Förderung des gesamten Bereiches der katholischen Wohlfahrtstätigkeit. Angefangen von der Arbeit mit Jugendlichen, seelisch Kranken oder auch von Initiativen für Ehrenamtliche. Auch nicht-kirchliche Initiativen können gefördert werden.
Dem Kuratorium der „Gemeinschafts-Stiftung“ gehören neben dem Vorsitzenden Dr. Gerhard Tepe an: Dechant Bernhard Platzköster (Oldenburg), Mechthild Brinkmann (Cloppenburg), Manfred Alfers (Darlehnskasse Münster), Clemens Rottinghaus (Lohne) sowie Dechant Kurt Schulte (Dinklage).
Veranstalter des Fundraising-Forums waren neben dem Landes-Caritasverband das Offizialat sowie die Darlehnskasse Münster.
Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04441/8707-640
Downloads zum Caritas-Forum
finden Sie unter
News & Aktuelles – Downloads