Oldenburg (LCV) Genau 257 Plätze in 122 sozialen Einrichtungen bietet die „Aktion Szenenwechsel“ Jugendlichen zwischen 16 und 21 an fünf Tagen während der kommenden Osterferien. Das teilten die Verantwortlichen der Aktion am Freitag, 28. Februar, in Oldenburg der Presse mit. Das Spektrum der Praktikumsplätze reiche von Bahnhofsmission über Suchtberatungsstelle bis hin zu Altenheimen. Veranstalter der zum sechsten mal durchgeführten Aktion sind die Landesverbände von Diakonie und Caritas.
Auch die beiden Jugendverbände von evangelischer und katholischer Kirche im Oldenburger Land unterstützen die Aktion vom 3. bis zum 7. März in diesem Jahr in besonderer Weise. Jugendliche seien höchst interessiert, sozial eingestellt und brächten eine positive Grundeinstellung mit, widersprach der evangelische Landes-Jugendpfarrer Karsten Peuster dem „Vorurteil, Jugendliche hätten keine Werte“.
Dass sie durch die Teilnahme am letztjährigen Szenenwechsel für sich etwas gewonnen hat, machte Judith Fleischer aus Oldenburg deutlich. Bewohner des Oldenburger Büsingstiftes habe sie während ihres Schnupperpraktikums spazieren gefahren oder mit ihnen gebastelt. Sie wollte „sehen, wie so was abläuft“ und habe vor allem „die überschaubare Zeit geschätzt“. Von Beruf möchte die 18-Jährige Kinderärztin werden.
Die 17-jährige Svenja Schwalm habe während ihres letztjährigen Szenenwechsels gemerkt, „wie anstrengend soziale Arbeit sein kann“. Auch wenn ihr die Tätigkeit Spaß gemacht habe, gehe es beruflich in eine andere Richtung: Innenarchitektur laute das Ziel. Für die Hauptinitiatoren Marlies Enneking (Caritas) und Theo Lampe (Diakonie) und ist damit das Ziel des Szenenwechsel dennoch erreicht: Die Aktion soll Jugendlichen „einen Kontakt zu einer anderen Lebenswelt ermöglichen“. Es ginge nicht darum, Nachwuchs für soziale Berufe zu werben.
Weitere Infos und Anmeldung vom 3. bis 7. März 2003 unter den Telefonnummern 0441/210 01-77 und 04441/87 07-22 (14.00 bis 17.00 Uhr) oder unter www.szenen-wechsel.de .
Dietmar Kattinger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04441/8707-40