Oldenburg / Oldenburger Land.
Fünf Tage lang in
einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten: dazu lädt die „Aktion Szenenwechsel“
junge Menschen vom 18. bis zum 22. März ein. Unter dem Dach der oldenburgischen
Landesverbände von Diakonie und Caritas, Bund Deutscher Katholischer Jugend und
Evangelischer Jugend Oldenburg stehen rund 280 Plätze in 150 Einrichtungen zur
Verfügung.
Darunter Einsatzorte in Suchtkliniken, Altenheimen,
Kindertagesstätten oder Einrichtungen der Behindertenhilfe. „Der Szenenwechsel
bietet Gelegenheit, ein Berufsfeld genauer unter die Lupe zu nehmen“, zeigten
sich Diakonievorstand Thomas Feld und Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe von der
Aktion überzeugt. "Allein, dass junge Menschen die Möglichkeit bekommen,
soziale Arbeit zu erleben, ist uns wichtig."
Die Gelegenheit genutzt hat im letzten Jahr
beispielsweise die heute 16-jährige Vanessa Evers aus Vechta-Langförden. Seit
ihrem Kurzpraktikum auf einer chirurgischen Station des Lohner Krankenhauses
„habe ich ein völlig anderes Bild und große Achtung vor Krankenschwestern"
bekommen.
Am stärksten beindruckt hat sie eine
schwerkranke alte Dame, die ihr ganz ausführlich und unter Tränen geschildert
habe, wie ihre eigene Mutter gestorben sei. Eine Grenzerfahrung für Vanessa.
Dankbar war sie, diese mit anderen Szenenwechslern bei einem Auswertungstreffen
austauschen zu können.
Dass es die Schülerin des
Vechtaer
Liebfrauengymnasiums nicht in die Pflege, sondern zur Polizei ziehen wird, dazu
habe der Szenenwechsel verholfen, ist Vanessa dankbar.
Auch den 16-jährigen
Omir
Mohadjeri
aus Oldenburg wird es nicht in die soziale
Arbeit ziehen, sondern in die EDV. Wie wertvoll ihm sein Szenenwechsel-Einsatz
in der Oldenburger
Gemeinwesenarbeit
im Stadtteil
Bloherfelde
dennoch war, zeigt, dass er dort noch heute
drei Stunden pro Woche mitarbeitet. Im Stadtteil-
Cafe
betreut er die Besucher. Wenn er einmal nicht käme, würden die Stammbesucher gleich
nach ihm fragen, berichtet
Omir
stolz.
Für alle Teilnehmenden gibt es
Einführungstage in Wohnortnähe sowie ein Zertifikat im Rahmen der gemeinsamen
Auswertung am 23. März in Oldenburg. Insgesamt haben rund 1.800 Jugendliche
bisher an der ökumenischen Aktion teilgenommen.
Weitere Infos und Anmeldung unter
www.szenen-wechsel.de
. Vom 28. bis 06.
Februar können sich Interessenten für die Auswahl eines Szenenwechsel-Platzes
zusätzlich telefonisch beraten lassen: Tel. 0441 / 21001-83 oder 04441 /
8707-624.
Text: Frerk Hinrichs / Dietmar Kattinger