Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

300 Plätze in 150 Einrichtungen

Oldenburgische Wohlfahrts- und Jugendverbände Caritas und Diakonie sowie BDKJ und EJO starten ‚Aktion Szenenwechsel‘ - Kostenloses Schnupperpraktikum ab 15 in den Osterferien möglich – Landtagspräsidentin Hanna Naber – vertreten durch Janssen-Kucz – ist Schirmherrin

Erschienen am:

06.02.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Oldenburg / Oldenburger Land (LCV) Drei Jahre lang musste der Szenenwechsel pausieren, nun wird er wieder angeboten. 300 Plätze in 150 Einrichtungen stehen für das ökumenische Angebot in der ersten Woche der niedersächsischen Osterferien breit. Vom 27. bis 31. März haben Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren so die Möglichkeit, soziale Berufe und Einrichtungen kennenzulernen.

Wie nachhaltig ein Szenenwechsel beeindrucken kann, belegen Marleen Schmutte, 19 Jahre, und Änne Schneppe, 20 Jahre. 

Marleen Schmutte war im Rahmen des Szenenwechsels 2019 in der Suchtklinik Neuenkirchen. "Der Szenenwechsel bekommt von mir eine klare eins", berichtet die 19-Jährige. Sie konnte im Szenenwechsel in der Suchtklinik Neuenkirchen die Arbeitsfelder Arbeitstherapie und Physiotherapie kennenlernen. "Ich habe das Plakat gesehen und wollte damals schon ein Praktikum machen. Dann hat das gut gepasst. Ich wollte etwas mit Medizin machen - etwas mit Menschen. Der Szenenwechsel war für mich eine Bestätigung dessen, was ich ohnehin schon vorhatte." Marleen Schmutte möchte Pharmazie studieren.

Änne Schneppe hat ihren Szenenwechsel 2018 im Katholischen Kindergarten Bonifatius Oldenburg in der Krippe erlebt. "Am besten gefallen hat mir, wie herzlich ich aufgenommen wurde, obwohl nur so kurz da war. Die Kinder haben sich riesig gefreut. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die Mitarbeitenden erklärt haben, was sie machen und warum!" Auch für Änne Schneppe war der Szenenwechsel eine Bestätigung. Der soziale Bereich war seit der 8. Klasse schon ein berufliches Ziel. Inzwischen macht sie ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita Philosophenweg ebenfalls in Oldenburg.

Kindertagesstätten und Suchtkliniken sind nur zwei von mehreren möglichen Einsatzorten. Erfahrungen sammeln können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch in Kliniken, im Tagesaufenthalt für Wohnungslose, in Pflegeheimen, oder in Nachbarschaftsbüros. Einsatzgebiete für interessierte Jugendliche bieten Diakonie und Caritas viele. Nach der Anmeldung zum Szenenwechsel besprechen die Mitarbeitenden mit den Jugendlichen, welcher Einsatzort zu ihren Wünschen passt. Über die Erfahrungen im Szenenwechsel können sich die Jugendlichen dann bei einer Abschlussveranstaltung am 1. April austauschen und bekommen ihre Zertifikate überreicht. 

"Gerade diese Nach- und Vorbereitung finde ich sehr wichtig", betonte Meta Janssen-Kucz, Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages. Sie vertrat Landtagspräsidentin Hannah Naber, die in diesem Jahr die Schirmherrin des Szenenwechsels ist. "Wir müssen diese Begegnungsmöglichkeiten fördern", betonte Janssen-Kucz, darin seien sie und Hannah Naber sich einig, "Der Szenenwechsel schafft nicht nur eine hohe Sensibilität für die soziale Arbeit, er fördert auch die Sozialkompetenz", sage Janssen-Kucz. Besonders freute sie sich, dass das soziale Kurzpraktikum von Caritas und Diakonie gemeinsam angeboten wird. 

Den ökumenischen Gedanken betonten auch Marina Bahlmann, vom Bund deutscher katholischer Jugend, und Landesjugend-Pfarrerin Anne Schrader für die Evangelische Jugend Oldenburg. "Uns ist es wichtig, jungen Menschen Räume zu eröffnen, in denen sie sich ausprobieren können", sagte Schrader.

Und dies ist nun nach drei Jahren Corona-Pause wieder möglich. "Wie kaum zu einer anderen Zeit, wurde die Bedeutung der sozialen Berufe in der Corona-Pandemie deutlich", betonen Gesche Poppe (Diakonie) und Sigrid Möller (Caritas). Viele Praktika seien in dieser Zeit nicht möglich gewesen Der Szenenwechsel biete eine gute Gelegenheit um zu schauen: Ist das was für mich?  Kann ist das? Was muss ich für Voraussetzungen mitbringen?

Thomas Feld, Diakonie-Vorstand, und Dr. Gerhard Tepe, Direktor Landes-Caritasverband für Oldenburg freuten sich sehr, dass bereits über 2000 Jugendliche über den Szenenwechsel einen Einblick in die soziale Arbeit erhalten haben. Der Szenenwechsel 2023 ist bereits die 23. Auflage des Kurzpraktikums.

Alle Informationen zur Anmeldung unter: www.szenen-wechsel.de

Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025