Vechta.
Was darf eine 60-Jährige bei 39 Grad Fieber
essen? Wie spritzt man Astronautenkost in eine Magensonde? Wann ist der Verband
am Unterarm richtig angelegt? Fragen, auf die rund 700 Schülerinnen und Schüler
am Freitag, 8. Februar, im Vechtaer Waldhof Antworten bekommen. Unter dem Titel
„Pflege – Deine Zukunft“ haben dazu neben dem Landes-Caritasverband sechs
Alten- und Krankenpflegeschulen aus dem Oldenburger Land und Quakenbrück
eingeladen.
„Wir begleiten Menschen bis in den Tod“, redet Tanja Somschorr nicht um
den heißen Brei. Direkt am Eingang in den Waldhof-Saal spricht die 35-jährige
Umschülerin zur Altenpflege mit Phuong (15), Pia (14) und Eileen (15) von der
Visbeker St. Benedikt-Schule. Vorurteile möchte Tanja Somschorr bei dieser
Veranstaltung abbauen und dabei „nicht rosarot reden“. Schließlich sei das
Leben „kein Ponyhof“.
Dass sich jemand wie sie nach einer Ausbildung in einer Anwaltskanzlei
der Pflege widmet, beeindruckt die jungen
Visbeker
Schülerinnen. Auch wenn die eigenen Berufspläne noch nicht feststehen: dass sie
sich hier unverbindlich informieren können, finden sie gut.
Ebenso wie Heike
Lünemann
-Meyer, Lehrerin des
‚Profils Gesundheit und Soziales‘ der Realschule Essen/Oldenburg. Wie viele ist
sie im Omnibus mit ihrer 9. Klasse angereist. Schließlich sei das Dargestellte
genau das, was auf ihre Schüler später zukomme.
Dass Verband-Anlegen „so einfach aussieht“, man dabei aber auf vieles
achten muss, erfährt Anna
Theipen
(17) aus Friesoythe
am eigenen Leib, als ihr Anja Meyborg aus Cloppenburg den Unterarm verbindet.
Im zweiten Ausbildungsjahr zur Krankenpflegerin schätzt Meyborg die Breite der Berufsvorbereitung,
angefangen von der Chirurgie über die Innere Medizin bis hin zur Psychiatrie. Pflegerisch-medizinisches
Interesse verbunden mit ihrer Kontaktfreude geben ihr das Gefühl, genau richtig
zu sein in ihrem Fach.
Auf die Möglichkeit, nach und mit der Pflegeausbildung ein Studium
absolvieren zu können wies der stellvertretende Caritasdirektor Dr. Martin
Pohlmann in seiner Begrüßung hin.
Die Veranstaltung ist Auftakt einer Kampagne für die Pflege. Initiatoren
sind neben dem Landes-Caritasverband die Gesundheits- und Krankenpflegeschulen
in Cloppenburg/Vechta, Oldenburg, Lohne, Damme, Quakenbrück sowie die
Fachschule Altenpflege Marienhain Vechta. Kontaktmöglichkeit auch über
www.pflege-deine-zukunft.de
.
Dietmar Kattinger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04441/8707-640