Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

"Ausbildung abgebrochen, schwanger, obdachlos"

Caritasdirektor informiert sich vor Ort über Lage von Jugendwerkstätten - Oft "Sozialarbeit mit beschäftigungstherapeutischem Anhang" - Sechs katholische Einrichtungen betreuen 200 Teilnehmer

Erschienen am:

01.02.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

Vechta / Friesoythe (LCV) Es sieht aus, als wäre es nichts Besonderes: wenn Stephan* Kupferdrähte mit der Zange so verbiegt, dass sie danach in einem Holz-Vogelhäuschen den Piepmatzen als Sitzstange dienen.

In Wirklichkeit aber haben Mitarbeiter des Job-Centers, seine Eltern und seine Lehrer die Köpfe zusammengesteckt, um den 16-Jährigen schließlich in die Lohner Jugendwerkstatt des Caritas-Sozialwerkes zu vermitteln. Damit erfüllt Stephan seine Berufsschulpflicht.

„‘Was müssen wir jetzt machen ?‘ habe ich in der Schule immer gefragt. Da bin ich einfach nicht mitgekommen“, erzählt Stephan, als sich Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe in diesen Tagen vor Ort über die Lage in den Jugendwerkstätten informiert hat.

„Es gibt Menschen, die kommen in der Schule nicht mit“, weiß Monika Gerhards, pädagogische Mitarbeiterin der Lohner Caritas-Einrichtung. Damit, dass Stephan jung ist und ein Ziel vor Augen hat, zählt er nicht zu den typischen Jugendlichen ihrer Einrichtung.

Neben mehrwöchigen Praktikanten aus Schulen aller Art sei der typische junge Mitarbeiter vielmehr der zwischen 18 und 25, arbeitslos und im Bezug von Arbeitslosengeld II, häufig verschuldet oder  in irgendeiner Form suchtmittelabhängig. „Es fällt ihm schwer, sein Leben zu bewältigen“, fasst Gerhards zusammen.

Ihre und die Arbeit ihrer Kolleginnen und Kollegen sei daher meist „Sozialarbeit mit einem beschäftigungstherapeutischen Ansatz“. Vermittelt würde zunächst, pünktlich und höflich zu sein oder sich schlicht abzumelden, wenn man erkrankt sei.

Häufig staune Monika Gerhards, wie die Jugendlichen es überhaupt schafften, weiter zu leben. Während in bürgerlichen Elternhäusern Hausaufgaben kontrolliert oder irgendwann Nachhilfe organisiert würde, hätten diese Jungen und Mädchen so etwas nie erlebt. „Da liegen so viele Steine auf dem Weg ins Berufsleben. Wir helfen, die wegzuräumen.“

Ausbildung abgebrochen, schwanger, obdachlos: Iris Schulze, Leiterin der Jugendwerkstatt im sogenannten „Sozialen Briefkasten“ Friesoythe, weiß, dass bei solchen oder Fällen von Analphabetismus oft das Ausfüllen von Formularen oder die Wohnungssuche einen Unterricht in der Jugendwerkstatt unmöglich machen.

Dass sich ihre Arbeit dennoch lohnt, zeigt ihr das Beispiel eines Jugendlichen, der nach bestandenem Schulabschluss fünf Jahre zu Hause bei der Mutter gelebt hat, ohne zu arbeiten. Inzwischen sei er geschätzter Auszubildender eines Supermarktes, der sich über Karneval nicht frei nimmt, „weil die ohne mich nicht zurechtkommen“, wie er erzählt.

Für Caritasdirektor Tepe ein Beispiel dafür, dass auch dieser Personenkreis – ausgegangen wird von 200.000 jungen Menschen bundesweit, die durch viele Raster gefallen sind – „eine Teilhabeperspektive brauchen.“ Für die Einrichtungen fordert er „eine sichere Finanzierung, um nicht jedes Jahr neu um jeden Cent feilschen zu müssen.“

Die Jugendwerkstätten Lohne und Friesoythe halten jeweils 16 Plätze für junge Menschen zwischen 15 und 27 vor. Daneben weitere für Schulpraktikanten und Auszubildende.

Insgesamt gibt es im Oldenburger Land sechs Jugendwerkstätten in katholischer Trägerschaft, die pro Jahr von insgesamt 200 Jugendlichen besucht werden.

Dietmar Kattinger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 04441/8707-640

Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025