Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

"Bauen Sie keine Demenzdörfer"

530 Personen aus dem Nordwesten Niedersachsens nehmen am 29. Tag der Altenpflege in der Cloppenburger Stadthalle teil - Referent Michael Schmieder (Wetzikon / Kanton Zürich) hat Einrichtung geleitet, die zu den besten Europas zählts

Erschienen am:

15.04.2016

  • Beschreibung
Beschreibung

Cloppenburg. Sich auf eine wirkliche Beziehung zu altersverwirrten Menschen einzulassen: Dazu rief Michael Schmieder, langjähriger Leiter des Heims "Sonnweid" im schweizerischen Wetzikon (Kanton Zürich), 550 Zuhörer beim 29. Tag der Altenpflege auf.

"Je höher ausgebildet, desto weniger Kontakt", kritisierte der Autor des Buches "Dement, aber nicht bescheuert" in seinem gleichnamigen Vortrag am Donnerstag, 14. April, in der Cloppenburger Stadthalle. Veranstalter waren neben dem Landes-Caritasverband die Berufsfachschule Altenpflege St. Pius-Stift Cloppenburg.

Gleichzeitig monierte Schmieder den Trend zu immer stärkerer Zertifizierung. "Zuwendung ist nicht erfassbar; das ehrliche, freundliche Lachen der Pflegenden ist nicht  zertifizierbar", so der Schweizer Demenzexperte, der eine Einrichtung mit schlechtem Ruf zu einer der führenden in Europa gemacht hat.

Dem Bundestrend entsprechend sind in oldenburgischen katholischen Pflegeeinrichtungen 70 Prozent der Bewohner dement, berichten die Heimleiter Hermann Schröer (Cloppenburg), Peter Schmitz (Delmenhorst) und Guido Suing (Lastrup).

"Wir entfernen uns doch täglich immer mehr von unseren eigentlichen Aufgaben. Das darf doch nicht sein", sagte Schmieder, dessen Einrichtung 150 Plätze unter anderem für Schwerstdemente bietet.

Wichtig sei es, alle Funktionsbereiche eines Hauses in die Arbeit einzubeziehen. "Die Küche gehört ins Heim", wand sich der Referent gegen Outsourcing. "Küche muss sich als Elite verstehen!" Ebenso müsste die Putzfrau am Gesamtkonzept beteiligt werden. Warum? "Sie reinigen auch bei den Sterbenden." Genauso sollte die Verwaltung immer im Kontakt mit den Bewohnern bleiben, riet der Mann, dessen Arbeit auch im SPIEGEL gelobt wird.

Deutlich sprach sich der gelernte Krankenpfleger gegen eine Zwangsinklusion aus. "Dabei sein ist alles", sagte der Referent, "aber nur, wenn ich nicht überfordert bin." Sonst sei das für alle eine Tortur.

Ein Mensch, der sein ganzes Leben zurückgezogen verbracht habe, und sich jetzt plötzlich den Nachmittag über singend in einer großen Menschenmenge aufhalten solle, "spürt seine Überforderung, aber er weiß nichts davon".

Auch sei eine Inklusion, die für Demente nur so lange gelte, wie sie ruhig seien und die Gesamtgruppe nicht stören, "eine fragwürdige Inklusion".
Im Blick auf Baumaßnahmen empfahl der Referent, genug Platz im öffentlichen Raum zu schaffen sowie innen und außen für einfache Raumstrukturen zu sorgen. Schmieder: "Bauen Sie nicht für Menschen mit Demenz. Bauen Sie für Menschen." Und: "Bauen Sie keine Scheinwelten, keine Demenzdörfer." Altersverwirrte Männer und Frauen hätten ebenso Anrecht auf das Schöne wie wir alle. Seine Erfahrung aus rund 30 Jahren: "Es gibt viel weniger Konflikte mit Dementen, wenn wir die Dinge schön gestalten."

Deutlich appellierte er an ständige Innovationen: Diese würden jedoch bereits verhindert, wenn zwei von fünf Mitarbeitern eines Teams unbeweglich seien. Schmieder: "Gibt es ein Recht auf einen ewigen Arbeitsplatz am gleichen Ort?" Auch für langjährige Mitarbeiter gelte eine dreimonatige Kündigungsfrist. Menschen, die hingegen gerne zusammen arbeiten, "erreichen Unglaubliches."

Zahlen aus dem Oldenburger Land

Im Bereich der stationären Pflege gibt es im Oldenburger Land derzeit
27 Alten- und Pflegeheime in katholischer Trägerschaft mit 1910 stationären Pflegeplätzen.
2.031 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben hier im letzten Jahr 3.789 Personen gepflegt.

156 junge Menschen absolvieren in den stationären Einrichtungen derzeit eine Ausbildung in der Altenpflege. Weitere 12 junge Erwachsene erlernen die Pflege in ambulanten Pflegediensten. Über 500 Personen sind ehrenamtlich tätig.

Im Bereich der ambulanten Pflege gibt es unter dem Dach der Caritas 16 Sozialstationen und ambulante Pflegedienste mit 840 Mitarbeitenden. Diese haben im letzten Jahr insgesamt 4892 alte Menschen zu Hause gepflegt. Mit weiteren 6645 Personen wurde darüber hinaus ein Beratungsgespräch geführt.

11 Einrichtungen im Bereich der oldenburgischen Caritas bieten eine Tagespflege mit 164 Plätzen an. 636 Tagespflegegäste wurden 2015 dabei von 101 Mitarbeitenden betreut.

Damit wurden in  54 katholischen Einrichtungen der Altenhilfe im Oldenburger Land im letzten Jahr 9.317 pflegebedürftige alte Menschen von 2.972 Mitarbeitenden betreut und gepflegt.

Zitate:

"Gott sagt ‚Ja‘ zum Menschen und dieses ‚Ja‘ nimmt er nie zurück."
Prälat Peter Kossen in seiner Begrüßung

"Ich nenne den Speisesaal ‚Nahkampfzone‘."
Michael Schmieder

"Aushalten können, dass man nichts machen kann, ist auch Teil unserer Aufgabe."
Michael Schmieder

"Die größten Probleme haben wir mit den Kindern von Angehörigen, weil die zerstritten sind."
Michael Schmieder

Dietmar Kattinger, 15.04.2016

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025