Holdorf / Oldenburg / Oldenburger Land (LCV)
323 Plätze in 166 sozialen Einrichtungen: Das ist
das Angebot für Jugendliche in den kommenden Osterferien. Vom 3. bis zum 8.
April können 16- bis 21-Jährige auch in diesem Jahr bei der „Aktion
Szenenwechsel“ fünf Tage lang in die soziale Arbeit von Caritas und Diakonie im
Oldenburger Land hineinschnuppern.
Die
Palette der Praktikumsplätze reicht vom Flüchtlingswohnheim über den
Kindergarten bis hin zur Bahnhofsmission. Vom kommenden Montag bis zum Freitag
gibt es eine Hotline (04441/8707-645 bei der Caritas und 0441/21001-83,
Diakonie), bei der sich Jugendliche informieren können.
Als
Chance, soziale Kompetenz und Werte kennen zu lernen, beurteilt der
Geschäftsführer der EWE TEL, Dirk Thole, die Aktion, zu deren Veranstalter auch
die katholischen und evangelischen Jugendverbände BDKJ und EJO gehören.
Angeregt durch den Szenenwechsel plant Thole, seinen Mitarbeitern ebenfalls ein
Praktikum im Altenheim oder einer Behinderteneinrichtung zu ermöglichen. Thole:
„Dabei kann man lernen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.“
Zur
beruflichen Klärung hat der Szenenwechsel bei zwei Jugendlichen im letzten Jahr
geführt: Die 19-jährige Katharina Entrup aus Holdorf wusste nach ihrem
fünftägigem Einsatz im Caritas-Flüchtlingswohnheim Lohne noch genauer, dass sie
Sozialarbeit studieren will. „Ich habe die rund 15 ein- bis achtjährigen Kinder
betreut, mit ihnen gespielt oder Hausaufgaben gemacht“, berichtet die junge
Frau. Auch einen Einblick in das Leben der Afrikaner und Familien aus dem
Kosovo habe sie bekommen, „den ich vorher so nicht hatte“, berichtet die
Südoldenburgergin.
Auch
Tim Rump hatte sich vor dem Szenenwechsel „schon dafür interessiert, Erzieher
zu werden“. Die Schnuppertage in einem
evangelischen Kindergarten haben den 16-jährigen Oldenburger in seinem Berufsziel
gestärkt.
Dass
das Projekt keine Einbahnstraße sei, „sondern unsere Einrichtungen durchaus von
den jungen Leuten profitieren“, würdigten Diakonie-Vorstand Wolfgang Bartels
und Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe. Szenenwechsel sei zu einem „ökumenischen
Vorzeigeprojekt“ geworden. Weitere Infos unter www.szenen-wechsel.de
Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.
04441/8707-640