Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

„Bist Du doof? Hörst Du das nicht“

Sie lebt in Südoldenburg, ist in der Pubertät, aufgeweckt, schulisch im Prinzip gut: Wenn da nicht ihr Hörschaden wäre. Gerne würde sie – nennen wir sie Maria - andere Jugendliche kennen lernen. Mädchen und Jungs, denen es genauso geht wie ihr.

Erschienen am:

23.02.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Mutter einer Tochter mit Hörschaden wünscht sich Selbsthilfegruppe

Landkreis Vechta(LCV) Sie lebt in Südoldenburg, ist in der Pubertät, aufgeweckt, schulisch im Prinzip gut: Wenn da nicht ihr Hörschaden wäre. Gerne würde sie - nennen wir sie Maria - andere Jugendliche kennen lernen. Mädchen und Jungs, denen es genauso geht wie ihr. 

Rufe von Mama nach oben ins Kinderzimmer: keine Reaktion. Die Bitte, den Fernseher auszuschalten: wieder keine Reaktion. Beim Autofahren rutscht Maria mit samt Gurt oft weit nach vorne, um Mama und Papa zu verstehen. Dreht das gesunde Ohr in Richtung des Sprechenden. 

Richtig gemerkt hat Maria es nach einem Besuch im Freizeitpark. Nach einer Fahrt in der Achterbahn kann sie ihren Bruder nicht mehr verstehen. 

Als zu Hause am Küchentisch irgendwann jemand über’s Hören klagt, gesteht sie: "Ich höre auch nichts." Nach einigen Tests beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt wird klar, dass das Mädchen ein Hörgerät braucht. 

Dass damit ‚schwupp‘ alle Probleme gelöst wären, hofft ihre Mutter. Weit gefehlt. Für das schwache Ohr - durch die Hörhilfe zwar von 20 auf 90 Prozent Leistung erhöht - bleibt ein Horror wie der Stoppelmarkt. Dort, wo alles laut ist. Der Lärm von überall her auf das Kind eindringt. 
Auch beim Diktat, wenn einzelne Wörter nicht zu hören sind und wenn zum vierten Mal nachzufragen peinlich wird. "Bist Du doof: Hörst Du das nicht!?" kommt da schon mal als Reaktion von Mitschülern. Oder die Ermahnung der Lehrerin, nicht mit der Nachbarin zu schwätzen. 

Ein Leben, das brutal anstrengt, schildet Bettina Rühlmann von der Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe der Caritas in Vechta. Verbrauche ein normal Hörender am Tag 50 bis 80 Prozent seiner Energie, komme der Hörgeschädigte auf 120 Prozent, so Rühlmann. Für Hobbys stehe ihnen kaum mehr Kraft zur Verfügung. 

So auch für Maria: Mit Hörgerät ist es für sie im Kino zu laut. Ohne zu leise. Das Silvester-Böllern alles andere als eine Freude für das junge Mädchen. Auch Treffen mit Freundinnen sind ihr manchmal zu anstrengend. Mehr Respekt und Verständnis wünscht sich Maria für ihren Mangel, für den sie nichts kann. 

Austausch mit anderen Jugendlichen sucht sie daher in einer Selbsthilfegruppe, die ihre Mama neu gründen möchte. 

"Wie geht es für mein Kind weiter in der Schule? Wird meine Tochter das schaffen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?" sind Fragen, die sie sich stellt. Die einen Austausch darüber sucht wie vermutlich die Eltern vieler anderer hörgeschädigter Kinder.
Das Gründungstreffen - zunächst nur für die Eltern hörgeschädigter Kinder - wird am 18. März um 18 Uhr 30 im Haus der Caritas in Vechta stattfinden (Neuer Markt 30). 

Eine bereits bestehende Selbsthilfegruppe für Erwachsene ("Gesprächsrunde für Menschen mit Hörproblemen") trifft sich außerdem jeden zweiten Samstag im Monat von 15 bis 16 Uhr 30 im Pfarrheim St. Georg in Vechta.

Weitere Infos bei der Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe im Landkreis Vechta, Bettina Rühlmann ruehlmann@lcv-oldenburg.de oder unter 04441/8707-0

Für einen Kasten: 
Häufigkeit und Verlauf
Etwa 1 bis 3 von 1000 neugeborenen Kindern haben eine mäßige oder stärkere, beidseitige bleibende Hörstörung. Bei noch einmal so vielen Kindern entwickelt sie sich in den folgenden Jahren. In Deutschland leben schätzungsweise 80.000 Kinder mit stark eingeschränktem Gehör. Weltweit gibt es etwa 32 Millionen Kinder mit Hörproblemen.
Quelle: www.Gesundheitsinformation.de

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025