Nach dem Erdbeben und dem Tsunami in Indonesien ruft auch der Landes-Caritasverband die Bewohner des Oldenburger Landes zu Spenden auf. Das internationale Hilfswerk des Wohlfahrtsverbandes, Caritas international, habe seine Soforthilfe im Hinterland der Insel Sulawesi ausgeweitet, so Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe. Gemeinsam mit der indonesischen Partnerorganisation Yayasan IDEP habe Caritas international ein Nothilfeteam gebildet.
Caritas international: "Kein Stein liegt mehr auf dem anderen"
Von der Stadt Poso aus werden die Mitarbeiter Soforthilfe in jenen Gebieten der Insel leisten, welche von Rettungsteams bisher noch nicht erreicht worden seien. "Die Verwüstungen durch das Erdbeben im Hinterland sind extrem, hier liegt kein Stein mehr auf dem anderen", beschreibt Dieter Rachbauer, Nothilfe-Koordinator von Caritas international, die Situation vor Ort. "Die Menschen dort brauchen sieben Tage nach der Katastrophe endlich Hilfe. Sie können nicht mehr länger warten."
Verteilt werden 'Familien-Sets'
Verteilt werden sogenannte ‚Familien-Sets‘. Diese enthalten Plastikplanen, dünne faltbare Matratzen, Taschenlampen, Decken, Regenjacken und Nahrungsmittel wie Reis, Tee, Zucker, Salz oder Pflanzenöl. Zu den Familien-Sets gehören auch Küchenutensilien, Hygieneartikel und Moskitoschutzmittel. "Wir müssen die traumatisierten und schutzlosen Menschen dringend mit dem Nötigsten versorgen und stärken", appelliert Rachbauer. "Sonst drohen schwere Krankheiten bis hin zum Tod."
Landes-Caritasverband leitet Spenden weiter
Spenden mit dem Verwendungszweck "Erdbeben Indonesien" können überwiesen werden auf das Konto des Landes-Caritasverbandes bei der Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 8240 0602 6500 0406 3500.
Dietmar Kattinger
Pressemitteilung
Caritas bittet um Spenden für Indonesien
Erschienen am:
17.10.2018
Beschreibung