Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Caritas: Ein Schild der Nächstenliebe

Ein Schriftzug mit dem Wort „Nächstenliebe“ auf Deutsch und auf Farsi, der afghanischen Amtssprache, prangt am Fenster. Es ist eines von vielen in Caritas-Einrichtungen in Niedersachsen. Gedacht als symbolische Geste, initiiert von Mitarbeiter:innen der Caritas-Migrationsberatungen.

Erschienen am:

02.09.2021

  • Beschreibung
Beschreibung

Bedrohte Menschen aus Afghanistan evakuieren - Solidaritätsaktion mit Fensterbildern

Hannover / Vechta / Oldenburger Land, 02.09.2021. Ein Schriftzug mit dem Wort "Nächstenliebe" auf Deutsch und auf Farsi, der afghanischen Amtssprache, prangt am Fenster. Es ist eines von vielen in Caritas-Einrichtungen in Niedersachsen. Gedacht als symbolische Geste, initiiert von Mitarbeiter:innen der Caritas-Migrationsberatungen. Sie sind in den letzten Tagen in ungezählten persönlichen Gesprächen mit der Verzweiflung von in Deutschland lebenden Afghan:innen konfrontiert, die um das Leben ihrer Angehörigen Land fürchten. In Afghanistan haben die Taliban seit Mitte August die Macht übernommen. Immer noch harren Menschen dort in Verstecken aus, in der Hoffnung evakuiert zu werden. Darunter sind Aktivist:innen für Frauen oder Menschenrechte, Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, Ortskräfte der Bundeswehr und deutsche Staatsangehörige.

"Und wir können nichts für sie tun", sagt Thomas Uhlen, Landessekretär der Caritas in Niedersachsen. "Diese Ohnmacht ist kaum auszuhalten. Im Moment müssen die Beraterinnen und Berater die Menschen an das Auswärtige Amt verweisen, das sich um weitere Evakuierungen bemühen will." Aber sie können in ihrer Funktion als Gesprächspartner:innen immerhin den psychischen Druck mildern.

Um zu zeigen, dass sie die von den Taliban bedrohten Menschen keinesfalls aufgeben, haben sich die Caritasverbände in Hildesheim, Osnabrück und Oldenburg zu der Aktion mit den "Nächstenliebe"- Schildern auf Farsi entschlossen. Die Schilder tragen eine deutsche Übersetzung: "Nächstenliebe: Solidarität mit den Menschen in Afghanistan" und einen QR-Code und eine URL, die auf eine Internet-Seite www.caritas-nds.de/afghanistan führt, auf der die Hintergründe der Aktion erläutert werden. Außerdem bittet die Caritas darum am Freitag um 12 Uhr für fünf Minuten innezuhalten, Zeit für gemeinsame Fürbitten oder Gebete zu suchen. 

Die Schilder-Aktion lädt zum Mitmachen ein. Wer seine Unterstützung für die Menschen in Afghanistan ebenfalls symbolisch zum Ausdruck bringen will, kann das Schild in DinA4 ausdrucken und damit ein Handyfoto machen (Selfie) und dann das Schild an ein Fenster hängen. Die Vorlage für das Schild kann man sich unter www.caritas-nds.de/afghanistan ausdrucken und die Fotos dort auch hochladen. 
Die Aktion läuft bis zum 15. September. 

Die politischen Forderungen der Caritas richten sich an die niedersächsische Landesregierung und an die Bundesregierung. Sie sollten sich nicht nur für die weitere Evakuierung von Ortskräften und anderen bedrohten Menschen einsetzen. Wichtig wäre auch ein bedarfsgerechtes Landes-Aufnahmeprogramm für afghanische Flüchtlinge aus den Nachbarstaaten, um deren Überforderung zu verhindern. 

Achtung Redaktionen: 
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Thomas Uhlen, Landesekretär Caritas Niedersachsen, Tel.: 0511 - 338599 51, Mail: Thomas.Uhlen@caritas-nds.de
Das Schild lässt sich hier herunterladen: www.caritas-nds.de/afghanistan. 
Dort finden Sie auch weitere Informationen und Hintergründe und die Bildergalerie der Solidaritäts-Fotos.

Svenja Koch
Stabsstelle Kommunikation 
Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V.
Moritzberger Weg 1, 31139 Hildesheim
svenja.koch@caritas-dicvhildesheim.de
Büro 05121 938 -159 
mob.:0151 14319854

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,5 MB

Caritas Nächstenliebe Afghanistan Din A4 Poster 09-21.indd

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025