Vechta.
Nach einer Satzungsreform ist die
Führungsspitze des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg (LCV) in ihrer neuen
Form erstmals komplett. An die Spitze eines neu eingerichteten Caritasrates hat
Weihbischof Heinrich Timmerevers am 7. September für die Dauer von fünf Jahren
Propst Kurt Schulte (Vechta) berufen.
Als weiteres Mitglied in das insgesamt siebenköpfige
Aufsichtsgremium des katholischen Wohlfahrtsverbandes hat Timmerevers den
bisherigen stellvertretenden Verbands-Vorsitzenden Friedrich Kühling (Visbek)
ernannt.
Am Dienstag, 11. September, hat der Caritasrat aus seinen
Reihen Henriette Eichner als stellvertretende Ratsvorsitzende gewählt.
Dem obersten Verbandsgremium gehören darüber hinaus an:
Waltraud von Laer (Sozialdienst katholischer Frauen, Vechta), Bernd Bergmann
(St. Josefs-Hospital, Cloppenburg) und Werner Schulze (St. Anna-Stiftung,
Dinklage). Sie wurden bereits im Juni 2007 von Delegierten aus allen sozialen
Bereichen im Oldenburger Land gewählt. Ein weiteres Mitglied kann von
Weihbischof Timmerevers in den Caritasrat berufen werden.
Darüber hinaus hat das Gremium Dr. Martin Pohlmann zum
stellvertretenden Caritasdirektor und zweiten Mitglied in den hauptamtlichen
Vorstand gewählt. Zusammen mit Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe wird Pohlmann
die Geschäftsführung des Verbandes wahrnehmen.
Der Landes-Caritasverband für Oldenburg ist sogenannter Spitzenverband für rund 330 katholische soziale Einrichtungen und Dienste zwischen Nordsee und Dammer Bergen mit insgesamt etwa 10.000 Mitarbeitern. Unter anderem berät er die Einrichtungen in fachlichen Fragen und vertritt diese auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.
Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04441/8707-640