Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Caritas in Niedersachsen löst "Pflegealarm" aus

Kampagne der drei niedersächsischen Caritasverbände

Erschienen am:

03.03.2008

  • Beschreibung
Beschreibung

Hannover / Vechta / Oldenburger Land. Einen „Pflegealarm“ haben die Caritasverbände für die Bistümer Hildesheim und Osnabrück sowie der Landes-Caritasverband für Oldenburg am Dienstag 4. März, in Hannover ausgelöst. Mit dem Slogan „Die Helfer brauchen Hilfe“ wollen sie die niedersächsischen Landtagsabgeordneten sowie die breite Öffentlichkeit auf die schwierige Lage der Altenhilfe in Niedersachsen aufmerksam machen.

Unterstützt wird die landesweite Kampagne von den niedersächsischen Bischöfen Norbert Trelle (Hildesheim), Franz-Josef Bode (Osnabrück) sowie von Weihbischof Heinrich Timmerevers (Vechta). Unter anderem haben alle drei Bischöfe einen offenen Brief an Ministerpräsident Christian Wulff sowie alle niedersächsischen Landtagsabgeordneten unterzeichnet.

Darin beklagen sie „ein unsägliches Diktat des Feilschens und Tauziehens um jeden Cent“ bei Pflegesatzverhandlungen. „Niedersachsen ist in der Altenpflege das Schlusslicht der westdeutschen Länder“ heißt es weiter. Die Bischöfe beklagen die „immer klarer erkennbare Dominanz des Ökonomischen im Sozialen“.

Es geht den Geistlichen darum, „Dumpinglöhne in der Altenpflege zu beseitigen, die Pflegequalität zu sichern und für die pflegerische Tätigkeit eine angemessene Vergütung zu sichern“, heißt es in dem Schreiben an die Politiker. Dafür sei es notwendig, „die Tarifbindung auf breiter Basis sicher zu stellen“.

Die Bischöfe drücken in dem Schreiben ihre Hoffnung aus, dass das Thema Pflege „ein Schwerpunkt der neuen Landesregierung wird“ und laden die Abgeordneten gleichzeitig ein, „die Realität vor Ort kennen zu lernen“.

„Wir wollen mit der Kampagne erreichen, dass für die Pflege in Altenheimen und ambulanten Pflegediensten wieder mehr Zeit für die unmittelbare Pflege am Menschen zur Verfügung steht“, erläutert Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe die Aktion.

Darüber hinaus fordere die Kampagne eine angemessene Vergütung der Caritasarbeit. So koste eine verheiratete Pflegefachkraft mit zwei Kindern in einem Altenheim die Einrichtung beispielsweise 44.600 Euro pro Jahr. Darin enthalten sind auch Urlaubs und Weihnachtsgeld.

Die Pflegekassen erstatten dem Caritas-Altenheim aber nur zwischen 30.000 und 39.000 Euro. Den Rest muss die Einrichtung aus eigener Tasche finanzieren. Dies sei für eine begrenzte Zeit möglich, erklärt Caritas-Altenhilfereferent Manfred Bockhorst. Irgendwann aber treibt es die Einrichtung in die roten Zahlen und schließlich in die Insolvenz.

Neben besseren finanziellen Rahmenbedingungen fordern die Bischöfe mit ihren Caritasverbänden eine größere Wertschätzung für Menschen in Pflegeberufen. Diese werde unter anderem in einer am tatsächlichen Personalbedarf ausgerichteten Personalausstattung deutlich. Bereits jetzt sei absehbar, „dass Pflegefehler nicht mehr zu vermeiden sein werden“ auf Grund der hohen Belastung der Mitarbeiter, heißt es in einem Positionspapier der Caritas.

Niedersächsische Altenhilfe in Zahlen:

Gesamtzahl der Einrichtungen: 181
(darunter: Altenheime, Sozialstationen, Kurzzeitpflege und Tagespflege)

Plätze bzw. Patienten: 16.810
(Altenheime: 7037; Sozialstationen: 9.432; Kurzzeitpflege: 22; Tagespflege: 319)
Gesamt: 181 Einrichtungen

Gesamtzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Personen): 9.367
(Altenheime: 7387; Sozialstationen: 1836; Kurzzeitpflege: 15; Tagespflege: 129)

Fachschulen für Altenpflege: 8 mit 490 Ausbildungsplätzen

Zahlen im Bereich des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg:

Zahl der Einrichtungen: 40
(Altenheime: 24; Sozialstationen: 16)

Zahl der Mitarbeiter/-innen: 2172
(Altenheime: 1713; Sozialstationen: 459)

Zahl der Plätze und Patienten: 5486
(Altenheime: 1699; Versorgte Patienten im Jahr 2007: 3711)

 

Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04441/8707-640

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025