Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Caritas schlägt Alarm: „Die Pflege fährt an die Wand“

„Wir sehen mit großer Sorge, dass die Pflege an die Wand fährt! Deshalb schlägt die Caritas in Niedersachsen Alarm zum Internationalen Tag der Pflege und fordert einen nationalen Pflegegipfel.“ Mit klaren Worten beschreibt Johanna Sievering, Vorsitzende des Sprecherkreises Altenhilfe und Pflege, die dramatische Situation...

Erschienen am:

11.05.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas in Niedersachsen fordert bundesweiten Pflegegipfel

"Wir sehen mit großer Sorge, dass die Pflege an die Wand fährt! Deshalb schlägt die Caritas in Niedersachsen Alarm zum Internationalen Tag der Pflege und fordert einen nationalen Pflegegipfel." 
Mit klaren Worten beschreibt Johanna Sievering, Vorsitzende des Sprecherkreises Altenhilfe und Pflege, die dramatische Situation, die nach Einschätzung aller Fachleute auf das Pflegesystem in Niedersachsen und Deutschland zukommt.

"Wenn es so weiterläuft, werden wir uns von vielen Pflegeheimen verabschieden"
Bernhard Bruns, Referent für Altenhilfe beim Landes-Caritasverband für Oldenburg, zeigt die Dimension auf: "Bis 2030 wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland von 5 auf 5,4 Millionen Menschen erhöhen. Gleichzeitig gehen bundesweit bis 2030 rund 175.000 Pflegekräfte aus der Altenhilfe in Rente Für Niedersachsen erwarten wir in diesem Zeitraum einen Anstieg von 46.000 Pflegebedürftigen." Das Drama: Bis dahin gehen ca. 20.000 Pflegekräfte in Rente gehen!" Bruns weiter: "Uns fehlen in Niedersachsen bereits jetzt circa 25.000 Pflegekräfte, um alle Menschen zu versorgen, die pflegebedürftig sind." 
Anders ausgedrückt: Der Fachkräftemangel ist bereits jetzt gravierend. In wenigen Jahren wird er das Pflegesystem, wie wir es kennen, grundlegend gefährden.
Bruns erläutert: "Es sind nicht einfach Pflegekräfte, die irgendwie fehlen. Wenn in stationären Einrichtungen nicht ausreichend viele Pflegende vorhanden sind, müssen Betten stillgelegt werden. Das hat in den letzten Monaten bereits zur Schließung von Einrichtungen geführt." Und weiter: "Wenn alles einfach so weiterläuft, werden wir uns innerhalb weniger Jahre von vielen Pflegeheimen verabschieden müssen."  

Belastete Patienten, ausgebrannte Angehörige, überforderte Mitarbeiter
Auch die ambulante Pflege ist betroffen. Manuela Kunze, Geschäftsbereich Altenhilfe und Pflege im Caritasverband Südniedersachsen, gibt einen Einblick in die Praxis ihres ambulanten Pflegedienstes: "Vor wenigen Tagen mussten wir die Aufnahme eines Patienten ablehnen, der aus dem Krankenhaus entlassen werden sollte. Es ging um die Versorgung eines Ulcus cruris, man sagt auch ‚offenes Bein‘ dazu. Wir haben aber aktuell kein freies Personal, das diesen Auftrag übernehmen kann. Nun fährt er täglich etliche Kilometer zu seinem Hausarzt, damit die Wunde versorgt wird."  
Kunze kennt aus der täglichen Arbeit weitere Beispiele: "Wir begegnen regelmäßig überforderten und ausgebrannten pflegenden Angehörigen, die manchesmal sogar ihre Berufstätigkeit aufgeben müssen, damit die Pflegebedürftigen versorgt sind." 
Die Auswirkungen auf ihr Team sind naheliegend: "Meine Mitarbeitenden machen viele Überstunden. Viele melden sich krank, weil sie nicht mehr können. Und es gibt auch Kündigungen."

Pflegegipfel nach dem Vorbild des Energiegipfels ist nötig
Johanna Sievering, selber Ärztin und hauptberuflich stellvertretende Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück, sieht dringenden Handlungsbedarf. 
"Aktuell werden viele Einzelmaßnahmen aufgerufen, um den Notstand abzuwenden. Unsere große Sorge ist, dass das nicht ausreicht." Sievering nimmt ein Bild aus der Medizin, um die Situation zu verdeutlichen: "Das Pflegesystem ist lebensbedrohlich erkrankt. Die Diagnose ist allen Fachleuten klar. Nun müssen wir die entsprechende Therapie einleiten. Im Moment wird noch zuviel an den Symptomen gearbeitet." 
Sievering plädiert daher für einen weitergehenden Schritt: "Wir benötigen dringend einen nationalen Pflegegipfel nach dem Vorbild des Energiegipfel aus dem vergangenen Jahr. Das Problem ist so gravierend groß, dass einzelne Maßnahmen keine Rettung bringen werden."  

Der 12. Mai ist seit 1965 allen Menschen gewidmet, die in Pflegeberufen arbeiten. Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am Geburtstag von Florence Nightingale begangen, die als eine Begründerin der modernen Krankenpflege gilt.

Die Caritas in Niedersachsen vertritt den Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V., den Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. und den Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. Dort arbeiten ca. 9.300 Pflegekräfte in 91 stationären Pflegeeinrichtungen und 56 ambulanten Pflegediensten.

BU: Fordern eine nationalen Pflegegipfel: (von links:) Bernhard Bruns, Referent für Altenhilfe beim Landes-Caritasverband für Oldenburg, Johanna Sievering, Vorsitzende des Sprecherkreises Altenhilfe und Pflege der Caritas in Niedersachsen und Manuela Kunze, Geschäftsbereich Altenhilfe und Pflege im Caritasverband Südniedersachsen. Foto: Caritas / Kimberly Fiebig

Zahlen finden Sie im Anhang.

Ansprechpartner
Roland Knillmann, Leiter Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., +49 174 9746806, rknillmann@caritas-os.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 632 KB

Tag der Pflege_2023

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025