Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Caritas und Malteser sammeln Sachspenden

Aktion ab dem 9. September in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta

Erschienen am:

09.09.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Die oldenburgischen Landesverbände von Caritas und Maltesern starten ab sofort eine gemeinsame Flüchtlingshilfe in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg. Ziel ist, materielle Hilfen besser zu koordinieren und die Flüchtlingsunterkünfte zu entlasteten.

Dabei wollen die beiden katholischen Verbände die schon bestehenden örtlichen Hilfestrukturen wirkungsvoll ergänzen und entlasten, in dem sie den  Zustrom an Sachspenden von hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern ortsübergreifend koordinieren.

"Wir wollen vor allem den Flüchtlingsunterkünften bei der Bewältigung der enormen Menge an Sachspenden unter die Arme greifen. Wir wollen ihnen abnehmen, was sie vor Ort nicht benötigen und ergänzen, was ihnen noch fehlt", erklärt Caritas-Migrationsreferent Dietmar Fangmann.

"Das gleiche gilt für die bereits bestehenden Hilfsangebote vor Ort", ergänzt Stephan Grabber von den Maltesern. "Die Kleiderkammern, sozialen Kaufhäuser und Migrationsberatungsstellen, aber auch die neuen privaten örtlichen Initiativen leisten schon jetzt wertvolle Hilfen direkt bei den Betroffenen! Ihre Arbeit wollen wir wirkungsvoll ergänzen, sie entlasten und vernetzen."

Dazu haben die Organisatoren sechs zusätzliche Annahmestellen für Sachspenden eingerichtet, die ab dem 9. September zur Verfügung stehen:

1. Haus der Caritas in Friesoythe, Barßeler Straße 24,
Annahmezeit: Dienstags von 09.00-12.00 Uhr

2. Haus der Caritas in Cloppenburg, Eschstraße 8,
Annahmezeit: Montags von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

3. Malteser Dienststelle in Visbek, Trichterbecherweg 3,
Annahmezeit: Mo-Sa, 08.00-18.00 Uhr

4. Haus der Caritas in Vechta, Neuer Markt 30,
Annahmezeit: Mo-Do 09.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, Fr 09.00-12.00 Uhr

5. Caritas Integrationszentrum in Lohne, von Stauffenberg Str. 6,
Annahmezeit: Di u. Do 09.30-11.30 Uhr

6. Malteser Dienststelle in Damme, Reselager Rieden 4,
Annahmezeit: Mo bis Sa, 08.00 - 18.00 Uhr

Von dort werden die Sachspenden abgeholt und zur Sortierung und Verpackung nach Vechta geschafft. "Für diesen logistischen Dienst stellen unsere Ortsgliederungen Fahrzeuge und ehrenamtliche Helfer zur Verfügung", erklärt Grabber. Aber auch weitere hilfsbereite Mitstreiter zum Fahren und Sortieren seien willkommen.

Gesucht und angenommen werden insbesondere folgende Dinge:
• Bekleidung und Schuhe in allen Größen, insbesondere Winterbekleidung
• Sportbekleidung, Schwimmsachen
• Bettwäsche und Handtücher
• Schultaschen, Rucksäcke und Regenschirme
• Einfache Spielsachen, die man ohne deutsche Sprachkenntnisse nutzen kann
(Bälle, Memory…)
• Stifte, Malblöcke und Schreibpapier
• Baby- und Kleinkinderausstattung (Fläschchen, Lätzchen, Laufgitter, Maxi-Cosy, Kinderbetten)
• Fahrräder, Fahrradtaschen, Fahrradkindersitze, Fahrradanhänger
Nicht angenommen werden:
• Möbel, Matratzen und Lebensmittel, Getränke

Als abgebende Stellen können sich die Flüchtlingsunterkünfte, die Kleiderkammern, die sozialen Kaufhäuser, die Beratungsstellen und andere Initiativen mit direktem Kontakt zu den Flüchtlingen mit Bedarfsmeldungen an die Organisatoren wenden. "Dafür werden wir eine Art Bestellzettel zur Verfügung stellen", erläutert Fangmann.

Die erbetenen Sachspenden werden dann je nach Verfügbarkeit in der Sortierstelle kommissioniert und von ehrenamtlichen Fahrern ausgeliefert", so Grabber. Die Aktion ist zunächst bis zum Jahresende geplant.

Für Fragen zum Projekt und Angebote zur Mitwirkung wurde eine Hotline eingerichtet. Unter 04441 / 8707-622 können sich Interessierte an Herrn Felix Mey vom Landes-Caritasverband wenden.

Text: Stephan Grabber / dkt, 09.09.2015
 

 

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025