Vechta (LCV)
Am Muttertag wird
vielen Frauen schmerzlich bewusst, unter welcher Anspannung sie den Rest des
Jahres grundsätzlich stehen. Damit sie am Tag der Mütter direkt Informationen
rund um Entlastung und Gesundheit bekommen können, ist eine Info-Hotline der Katholischen
Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung auch am 14. Mai rufbereit.
„Wir
wollen an diesem besonderen Tag präsent sein und aufzeigen, wie Mütter gesund
werden und bleiben können“, erklärt Ilse Nemann-Brak, Referentin für Kur und
Erholung beim Landes-Caritasverband für Oldenburg. Die Hotline ist am Muttertag
von 9 bis 16 Uhr unter der Nummer 0180/ 140 0 140 (4,6 Cent pro Minute) zu erreichen.
Die
Maßnahmen der Müttergenesung lassen Frauen zu Kräften kommen und geben ihnen
Hilfe für den Alltag zu Hause. Für die 23 Einrichtungen und 470
Beratungsstellen der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung steht
nicht nur das körperliche, sondern auch das seelische Gleichgewicht von Frauen
im Mittelpunkt. „Wir wollen Mütter für ihren Alltag stärken und informieren
über die unterschiedlichen Angebote für ihre Gesundheit“, beschreibt
Nemann-Brak den Ansatz.
Wenn
die Belastungen durch Kindererziehung, Haushalt und Beruf zu groß werden und
gesundheitliche Beschwerden eine umfassende Behandlung erfordern, können Frauen
eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kur beantragen. Diese werden von den gesetzlichen
Krankenkassen im Rahmen der Müttergenesung finanziert. Auch wenn die
Gesundheitsreformen der letzten Jahren Veränderungen gebracht haben, ist das
Grundprinzip der Müttergenesung erhalten geblieben.
„Doch
viele Frauen sind verunsichert und zögern, eine solche Maßnahme zu beantragen“,
bedauert Nemann-Brak. Viele Mütter gingen statt dessen im Alltag an die Grenze
ihrer Belastungsfähigkeit. Nemann-Brak ermutigt, frühzeitig Unterstützung zu
suchen, damit die „eigene Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt“.
Informationen
auch im Internet unter
www.einfachzuviel.de
. Weitere Infos auch bei allen örtlichen
Caritasberatungsstellen.
Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.
04441/8707-640