Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

„Das sagt einem sonst niemand“

Sie liegen gerne im Sessel oder auf dem Boden: Lisa (21) und Marie (16) Herbrügge. Zur Entspannung. Vor allem dann, wenn sie davor schon viele Stunden im Rollstuhl verbracht haben. In der Werkstatt für Behinderte beziehungsweise in der Schule, wo sie einen guten Teil ihres Tages verbringen.

Erschienen am:

05.09.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Sie leben im Landkreis Vechta und haben zwei Töchter mit Behinderung. Die EUTB möchten Reinhild und Heiner Herbrügge auf keinen Fall mehr missen

Landkreis Vechta (LCV) Sie liegen gerne im Sessel oder auf dem Boden: Lisa (21) und Marie (16) Herbrügge. Zur Entspannung. Vor allem dann, wenn sie davor schon viele Stunden im Rollstuhl verbracht haben. In der Werkstatt für Behinderte beziehungsweise in der Schule, wo sie einen guten Teil ihres Tages verbringen. 

Reinhild und Heiner Herbrügge, ihre Eltern, beide Anfang 50, haben das Haus im Landkreis Vechta auf ihre Töchter abgestimmt: breitere Türen, Fliesen im Erdgeschoss. Unlängst ein Aufzug von unten in den ersten Stock. Auch das Badezimmer musste jetzt neu auf die jungen Frauen ausgerichtet werden. 

"Wir haben mit dem Umbau angefangen", erzählt Reinhild Herbrügge "und wussten da noch nicht, dass wir dafür Zuschüsse bekommen können." Erfahren hat sie das von der EUTB, der "Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung" in Vechta, die jetzt gemeinsam mit ihrer Partnerstelle in Cloppenburg ihr fünfjähriges Bestehen feiert. "Das sagt einem sonst niemand", bedauern die beiden. Darauf aufmerksam wiederum wurden sie durch die Selbsthilfegruppe "Next Generation". 
"Die EUTB ist für mich ein Rückhalt, wenn ich Fragen habe, bei denen ich nicht weiterkomme", so die Mutter von insgesamt drei Kindern. Eine weitere Erfahrung des Ehepaares: "Wenn einem jemand wie die EUTB hilft, geht das mit Anträgen bei Behörden immer schneller", haben beide häufiger erlebt. Alleine hätten sie da deutlich schlechtere Chancen. 

"Manchmal kommt es in Anträgen auf Halbsätze an", beschreibt Beraterin Anne Burhorst, selbst Mutter eines Kindes mit Handicap. Ein einzelnes Wort könne beispielsweise darüber entscheiden, welcher Kostenträger zuständig sei. 
"Bin ich hier überhaupt richtig?", sei eine Frage, mit der sich viele Menschen mit Beeinträchtigung oder ihre Angehörigen am Telefon melden, so Beraterin Christina Runnebaum. Darunter Personen mit psychischen Beeinträchtigungen, Depressionen oder chronischen Schmerzen. 

"Was steht mir überhaupt zu? Welche Möglichkeiten habe ich?" seien häufige Fragen. Oder die des gut 20-jährigen Autisten, der alleine wohnen und leben möchte, ob er das denn schaffe. Ob er einen Führerschein machen könne? 

"Wir zeigen wie bei einem Wegweiser alle Richtungen, in die man abbiegen kann. Welchen Weg jemand letztendlich wählt, muss die Person dann selbst entscheiden", so Runnebaum. Davor aber, bei der EUTB anzurufen, brauche sich niemand zu scheuen. 
Im Rahmen des Jubiläumsjahres informiert Madleen Seelhoff vom Landes-Caritasverband am 7. September von 18 bis 20 Uhr in der Scheune Leiber in Damme über "Leistungen aus der Pflegeversicherung". "Vorbereitung auf die Bedarfsermittlung" ist eine Veranstaltung am 12. Oktober in Vechta überschrieben. Und um "Arbeiten mit Beeinträchtigung" geht es am 8. November ebenfalls von 18 bis 20 Uhr im St. Vincenzhaus in Cloppenburg. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung: EUTB für den Landkreis Vechta, 04441/8707-658.

Kontaktdaten EUTB Landkreis Vechta:

Anne Burhorst 
Christina Runnebaum
eutb@lcv-oldenburg.de
04441/8707-658

Kontaktdaten EUTB Landkreis Cloppenburg: 

Anna Kropotin
Renate Fatmann
eutb-clp@lcv-oldenburg.de
04471/7012333

Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025