Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

"Der Akku ist teilweise leer"

100 Jahre Landes-Caritasvervband: Weihbischof Theising besucht deshalb Caritas-Altenheime in Lastrup, Oldenburg und Vechta. Welche Folgen der Fachkräftemangel hat, erfährt er in Oldenburg

Erschienen am:

09.09.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Lastrup / Oldenburg / Vechta (LCV) "Auch Einrichtungen der Altenhilfe leiden teilweise unter einer Form von ‚Long Covid‘", sagte Weihbischof Wilfried Theising am Donnerstag, 7. September, im Rahmen eines stellvertretenden Besuches von drei oldenburgischen Caritas-Altenheimen. Auch wenn das Virus glücklicherweise nicht mehr konkret in Einrichtungen sei, gebe es verständliche Ängste bei Mitarbeitenden vor dem kommenden Herbst und Winter, zeigte Theising Verständnis für die Lage von Pflegekräften.

Gleichzeitig dankte er allen in der Pflege Tätigen. "Sie haben hier in tiefer Not ein großes Stück Kirche gelebt und leben es nach wie vor!" Christsein werde in der Caritas elementar umgesetzt, würdigte Theising.

Wie im schlechten Film

Vom Stolz auf ihren Beruf und gleichzeitig davon, dass der Akku vieler Pflegekräfte leer sei, berichteten Mitarbeitende des St. Elisabeth-Stiftes in Lastrup und der Caritas Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen. Rund 300 Mitarbeitende pflegen und betreuen in der Einrichtung für Menschen mit Behinderung sowie im Pflegeheim und durch die Sozialstation täglich knapp 500 Personen.

Die Corona-Phase hätten sie teilweise "wie im schlechten Film erlebt". Psychisch kranke Menschen seien auf sich alleine gestellt gewesen. Die kleinen Handgriffe der Angehörigen der Altenheimbewohner seien weggefallen. Der Druck auf die Mitarbeitenden sei dadurch gewachsen, "weil wir dann alles waren für die Bewohner", so eine Pflegekraft.

Akku leer

Der Akkus vieler sei leer. Bei einem hohen Krankenstand könne bei VW das Band abgestellt werden. In der Arbeit mit Menschen könne und wolle das verständlicherweise niemand tun. Lichtblicke seien Dinge wie Musikangebote im Innenhof gewesen, wodurch "Leben in die Bude gekommen ist".

Das alles wurde erlebt in dem Wissen, "einen schönen und wichtigen Beruf auszuüben", betonte die stellvertretende Pflegedienstleitung Inge Kessen.

Bereits 300 Plätze abgebaut

Von deutlichen Corona-Folgen für das Personal berichtete auch Caritas-Geschäftsführerin Karin Weber aus Oldenburg. 480 Mitarbeitende betreuen hier im stationären und ambulanten Bereich gut 1.000 Pflegebedürftige pro Tag. Dabei gebe es im ambulanten Bereich starke Nachfragen nach Pflege. Auf Grund von Personalmangel müssten hier jedoch manchmal Absagen erteilt werden. Im Blick auf den stationären Bereich der Stadt Oldenburg insgesamt schätzt Weber, dass hier in den letzten Jahren bereits mehr als 300 Pflegeplätze auf Grund von Personalmangel abgebaut worden sind.

Umso dankbarer sei sie für Mitarbeiterinnen wie Claudia Jacob, die seit 36 Jahren in der Pflege arbeite und aus ganzem Herzen sagen kann: "Ich mag meine Arbeit." Grundsatz der Oldenburger Caritas-Führungskräfte sei trotz aller Herausforderungen: "Wir beenden jede Sitzung mit etwas Positivem!"

Seelsorge gefragt

Ein starkes Bedürfnis nach "Seelsorge" im weitesten Sinn stellt Cornelia Ostendorf als Geschäftsführerin in der St. Hedwig-Stiftung fest. In der Einrichtung, die mit rund 650 Mitarbeitenden pro Tag rund 1.000 Menschen betreut und versorgt, hätten sowohl Bewohner, Angehörige als auch Mitarbeitende eine verstärkte Betreuung gebraucht.

Pflegekräfte aus der Ukraine beispielsweise, die ihre Kinder noch im Heimatland hätten. Oder junge Mitarbeitende, die etwa das Sterben von Großeltern nicht miterlebt hätten und jetzt erstmals mit Tod und Sterben konfrontiert würden.

Bereicherung

Als hohes Gut beschrieb Diakon und Pflegedienstleiter Herbert Macke die Mitarbeit von muslimischen Mitarbeitenden. Macke: "Das gibt uns nochmal die Möglichkeit, in unserem eigenen christlichen Glauben zu wachsen."

Dietmar Kattinger, 08.09.2022

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025