Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Der barmherzige Gott für 100.000

100.000 Zuhörer bei Hörfunkgottesdienst mit Prälat Kossen aus Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta - Bundesweite Übertragung über Deutschland-Funk und Deutsche Welle -

Erschienen am:

27.10.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

Der Unterschied ist verschwunden. Spätestens jetzt am Ende der Predigt. Als Prälat Kossen Inhaftierten und Nicht-Inhaftierten sagt, "dass die Liebe das Gebot ist, auf das Gott uns verpflichtet." Als er auch den Täterinnen etwas zumutet und zutraut.

Dabei hat der Unterschied selbstverständlich bestanden vor dem Gottesdienst in der Justizvollzugsanstalt für Frauen, der am Sonntag, 26. Oktober, über den Deutschlandfunk und die Deutsche Welle bundesweit in 100.000 Haushalte von Rhauderfehn bis Reichenhall übertragen wird.

Selbstverständlich werden die Gäste gecheckt, müssen mit Personalausweis ihre Identität beglaubigen, werden auf einer Liste abgehakt. Durch Flur, Innenhof und weiteren Flur in der benachbarten Klosterkirche angekommen, sind sie gebeten, sich unter den Inhaftierten zu verteilen.

Die wiederum halten den Blickkontakt mit den Leuten von außen anfangs kaum. Schauen auf den Boden oder krampfhaft ins Liedblatt.
Trotz des Gefühls auf beiden Seiten - Wer ist Gast? Wer ist Inhaftiert? - ist die Anspannung überall gleich groß. Wird die auf die Minute vorgegebene Zeit eingehalten?

Dann das Knacken im Funkgerät des Technikers. 10.00 Uhr, vier Minuten: "Wir sind beim Wetter." 10.05 Uhr: "Verkehr." Pause. "Und Achtung!".

"Die Hoffnung auf einen barmherzigen Gott wachhalten", beschreibt Josefine May gleich zu Beginn ihr Verständnis von Seelsorge hinter den Gittern des Vechtaer Frauenknastes. Und sagt den meisten der 130 Inhaftierten im geschlossenen Vollzug, die zur Eucharistiefeier gekommen sind: "Auch im Gefängnis gibt es einen Gott, der die schweren und leichten Wege mitgeht."
Die Liedstelle "Er allein ist letzter Halt" klingt anders hier in den Räumen, die durch massive Schlösser verriegelt sind. Beim Blick in die Gesichter derer, denen das Leben seine Spuren im Antlitz und im gesamten Körper hinterlassen hat, fallen die Worte der stellvertretenden Leiterin Petra Huckemeyer ein: "Für viele ist der Vollzug ein Schutzraum." Nur wenige Hände ragen in die Höhe bei der Frage, wer später zur Kommunion gehen möchte.

Dann, im beschwingten "Gloria, Ehre sei Dir" fällt er weg, der Unterschied zwischen innen und außen, zwischen inhaftiert und frei. Es wird einfach nur noch Gottesdienst gefeiert.

Ein Empfinden, das Prälat Kossen in seiner Predigt in Worte fasst: "Die Grenze zwischen Gut und Böse ist nicht die Gefängnismauer", sagt er. "Sie verläuft durch jeden Menschen."

Der innere Abstand ist auch weg bei den Fürbitten, als eine schwarzhaarige Inhaftierte mit nicht-norddeutschem Akzent neben Kossen steht und Fürbitten vorträgt. Er ist verschwunden, als alle gebannt den filigranen Tönen des Vocal Ensembles Marienhain beim ‚Ubi Caritas‘ lauschen.

So wie die schwarzhaarige Frau mit Ohrring und glitzernder Haarspange in der Mitte ihres Hinterkopfes inmitten ihrer Bankreihe stehend.

Stolz, fast sehnsuchtsvoll hält sie den Liedzettel in der rechten Hand, mit der linken auf der Bank abgestützt. So als bedauere sie es, von dem Ganzen, von dem hier die Rede ist,  früher nichts gehört zu haben. So als wollte sie aufgehen in den Worten "Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt".

Der Unterschied ist gänzlich verschwunden, als, nachdem die rote Lampe ausgeht und Gottesdienst und Übertragung damit offiziell zu Ende sind, und die 100.000 Hörer zwischen Freiburg und Flensburg jetzt vermutlich Volksmusik hören. Verschwunden ist er, als die Anspannung und die Freude, die vorgegebene Zeit von 55 Minuten exakt eingehalten zu haben, sich im kräftigen Applaus Raum verschafft.

Der Unterschied kommt wieder zum Ende des Gottesdienstes. Die Ausgänge unterscheiden sich. Und statt der Möglichkeit eines Knast-Kaffees bekommen die Inhaftierten heute eine Überraschung zum Sonntag. Die Gäste nicht.

Dietmar Kattinger, 27.10.2014 

 

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025