Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Dortmund-Fan führt Manschaft der Suchtkliniken

Psychiater Dr. Thomas Heinz seit 1. Januar Geschäftsführer der Suchtkliniken in Visbek und Neuenkirchen - Zuvor in Warstein zehn Jahre lang Klinik geleitet - Leidenschaftlicher Dortmund-Fan

Erschienen am:

24.09.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

Neuenkirchen / Visbek / Mettingen . Er kann global, aber auch lokal: Er hat russische Männer therapiert, die in afghanischen Schützengräben Schlimmes sehen mussten. Er rät aber auch der 60-jährigen Südoldenburgerin, Ihren Mann auf sein zu starkes Trinken anzusprechen und damit das Schweigen zu durchbrechen: Dr. Thomas Heinz.

Seit dem ersten Januar dieses Jahres steht der gebürtige Dortmunder als Geschäftsführer an der Spitze der beiden katholischen Suchtkliniken in Visbek und Neuenkirchen.

Als „nicht einfach, aber hoffnungsvoll“ beschreibt der gelernte Psychiater und Psychotherapeut fast salopp die Lage der beiden Häuser, die vor wenigen Jahren fusioniert wurden. Wie die Akutkrankenhäuser sitze auch er in der Zwickmühle zwischen „galoppierenden Personalkosten und gedeckelten Einnahmen“.

Salopp spricht Heinz wohl deshalb, weil den verheirateten Vater zweier Kinder die Last nicht erdrückt. „Ich habe hier ein großes Pfund an motivierten und guten Mitarbeitern“, lobt er die 183, für die er mit am Steuerrad steht. Auch liebe er Herausforderungen und hätte diese nicht angenommen, „wenn sie nicht gut zu schultern wäre.“

Dass ihm Einer diese Last schon vor seiner Zeit leichter gemacht hat, dafür dankt er seinem Vorgänger Gerd Hemmersbach außerordentlich. Mit der Fusion der beiden Kliniken sei der gebürtige Rheinländer „den einzig richtigen Schritt gegangen“.

Denn: „Auf Dauer gibt es keine Alternative als sich zu vernetzen“, ist Heinz überzeugt. Für die Zukunft der beiden Standorte käme es darauf an, die Angebote weiter zu spezialisieren, aber auch nicht der Versuchung zu erliegen, „auf allen Hochzeiten tanzen zu wollen“, blickt der 55-Jährige zuversichtlich nach vorne. Auch gelte es zu wachsen. Etwa im nicht-stationären Bereich, deutet der Suchtexperte an und meint damit ambulante Psychotherapie bei Depression, Angst oder nach einem Schockerlebnis.

Den normalen, ‚einfachen Suchtkranken‘ gebe es immer weniger, sagt Heinz. Während sich das St. Vitus-Stift in der Behandlung von traumatisierten und daher suchtkranken Frauen bundesweit einzigartig aufgestellt habe, helfe man auch im St. Marienstift in Neuenkirchen den Männern immer mehr, die tieferen Ursachen ihrer Sucht zu bearbeiten. Nicht selten führe auch beim ‚starken Geschlecht‘ eine Persönlichkeitsstörung oder ein Schockerlebnis, das die Seele nicht verkraftet habe, zur Flasche, Tablette oder einem anderen Suchtmittel.

Als Gerd Hemmersbach dann irgendwann die Frage gestellt habe: „Dr. Heinz, ich suche einen Nachfolger. Haben Sie Interesse?“ hat der Westfale auch deshalb ‚Ja‘ gesagt, weil er Erfahrung aus Warstein im Sauerland mitbrachte: Zehn Jahre lang stand er als Chefarzt und Therapeutischer Leiter an der Spitze einer Suchtklinik.

Nach Mettingen (Kreis Steinfurt) im benachbarten Nordrhein-Westfalen gezogen, schätzt Heinz, der zusätzlich Krankenhausmanagement studiert hat, vor allem die Verlässlichkeit der Südoldenburger. Einen „leichten Kälteschauer“, bereitet dem großgewachsenen Mann gar der Gedanke daran, wie sich Entscheidungsträger der Region, trotz angeschlagener Gesundheit, für ihn und die Sache der Kliniken einsetzen.

Die Farbe seines Äußeren allerdings täuscht: Trotz blauem Sakko, blauer Krawatte und blauem Hemd schlägt das Herz nicht für die blau-weiß gewandeten Schalker aus Gelsenkirchen, sondern für die Schwarz-Gelben seiner Heimatstadt Dortmund.

„Wenn man mit Begeisterung bei der Sache ist, kann man viel erreichen“, wird Heinz ernst. Das lerne er von seinem Herzens-Verein, dessen Heimatspiele er vor Ort regelmäßig verfolgt. Ob er der Trainer seiner Kliniken ist, lässt der Geschäftsführer offen. Denn keinesfalls will er seinen Chefärzten in deren Steuerrad greifen, ihr Motivator ist er allemal.

Dietmar Kattinger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04441/8707-640

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025