Vechta (LCV) Einen Scheck in Höhe von 8.000 Euro haben Vertreter des Gymnasiums Antonianum Vechta (GAV) am Montag, 18. 12., an Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe (Vechta) übergeben. Bestimmt ist der Betrag für die Arbeit von Caritas international im Erdbebengebiet Türkei und Syrien. Im Februar dieses Jahres hatte es dabei über 50.000 Tote gegeben. 120.000 Menschen wurden verletzt.
"Viele Schüler waren mittelbar betroffen", berichtete Schulleiterin Inge Wenzel. Großeltern der Jungen und Mädchen leben im türkischen Erdbebengebiet. Schülerinnen und Schüler seien auf die Schulleitung zukommen mit der Bitte, "aktiv zu werden".
Als "äußerst wertvoll" würdigte Tepe die große Summe. Vor allem den langen Atem aller Aktions-Beteiligten bis zum heutigen Tage.
In Anbetracht des kommenden Winters sei eine Basisversorgung durch die Bereitstellung von Lebensmitteln, Trinkwasser, Medikamenten, Zelten, Decken und warmer Kleidung nach wie vor notwendig. Auch in der Bewältigung der traumatischen Erlebnisse sei Caritas international tätig, so Tepe. Es gebe Menschen, die bis zu fünf Angehörige verloren hätten. 
Zusammen kam der Betrag durch Kuchenverkäufe, ein Benefizkonzert und ein Fußballspiel, berichtete Schulsozialarbeiter Nurullah Gören. Unterstützt wurde die Aktion der Schule mit 1050 Schülern darüber hinaus durch den Rotary und ‚Inner Wheel Club‘ Vechta sowie durch eine Spende des Unternehmens Miavit.