Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Gefangene spielen ihre Suche nach Frieden

Inhaftierte der JVA für Frauen führen selbst geschaffenes Theaterstück auf zum Leitwort des Katholikentags "Suche Frieden" - Weihbischof Theising: "Viele äußerlich Freie sind innerlich gefangen" - Domkapitular Winterkamp dankt

Erschienen am:

30.11.2017

  • Beschreibung
Beschreibung

Vechta / Münster (LCV). Manchmal sind nur zehn Zentimeter Wade zu sehen. Der Rest der Körper ist verhüllt an diesem Dienstagnachmittag in der JVA für Frauen in Vechta, durch Gewänder und Masken.

Stille in der spartanisch eingerichteten Turnhalle bei den 50 Zuschauern. Wie Profis recken die Frauen ihre Arme in die Höhe - am Anfang nur als Schattengestalten hinter einem riesigen weißen Leintuch zu sehen. Die Finger weit nach außen gespreizt.

Unter dem Titel "Suche Frieden" tanzen und spielen die Inhaftierten das Leitwort des Katholikentags im Mai 2018 in Münster. Frauen, die möglicherweise einen Mord hinter sich haben und noch Jahre gegenüber der Kirche St. Georg wohnen werden. Oder jene, die wegen leichterer Delikte am kommenden Montag entlassen werden.

"Sich selbst im Weg stehen", durchbricht Guilia Knorr die Stille. "Durch Drogen, Alkohol, Gewalt und dem Druck unserer sich rasend schnell bewegenden Welt", fährt sie fort. Als Verantwortliche für die Texte des Theaterstücks hat sie zusammen mit Kunsttherapeutin Terez Fothy seit elf Monaten dieses multidisziplinäre Projekt erarbeitet.

"Wir brauchen gute Beziehungen zu unserer Familie, unseren Partnern und Freunden", lernt das Publikum die Sehnsüchte der Anfang 20- bis Ende 50-jährigen Gefangenen kennen.

Inzwischen vor die Leinwand getreten bewegen sie sich mit teils gekrümmten Rücken, als würden sie die Last ihres Lebens auf sich tragen. "Ich möchte mit den schlechten Dingen abschließen, dann habe ich Frieden", ist weiter zu hören. Untermalt von jüdischen Friedensliedern, mit denen Robert Eilers den Zuschauern mit lauter werdender, zuletzt raumfüllender Stimme Gänsehaut bereitet, begleitet von seiner Frau Christine und einem Chor.

Und dann taucht da neben den finsteren Figuren noch Clown Fridolin auf, gespielt von einer 40-Jährigen im weißen Gewand mit bunten Tupfern drauf.
Immer wieder habe sie die anderen mitgerissen, obwohl sie selbst erst später ins Projekt eingestiegen sei. Weil eine andere Schauspielerin inzwischen aus der Haft entlassen wurde, sagt die Frau mit den vom Tabak dunkel gebräunten Fingerkuppen spontan zu.

"Zum ersten Mal in meiner 26-jährigen Amtszeit in Vechta haben wir damit ein Projekt durchgeführt, bei dem Inhaftierte aus allen Bereichen zusammenkommen", sagt Petra Huckemeyer, stellvertretende Leiterin des Haues. Und nichts sei passiert, ist an diesem Abend zu hören. Die Frauen hätten sich vielmehr auf die drei Stunden Arbeit an jedem Mittwochnachmittag gefreut. Man habe sich herzlich verabschiedet, sei als Gruppe zusammengewachsen.

Zum Beispiel die 27-Jährige, die das vom Landes-Caritasverband geförderte Projekt als "einen Raum der Harmonie" erlebt habe, sagt sie nach der Aufführung inzwischen ohne Maske. Über ihren Schatten sei sie gesprungen und geht dann aber auch gleich weiter zu ihresgleichen, wo sie sich vermutlich sicherer fühlt.

"Ich habe noch nie vor jemandem etwas aufgeführt", sagt eine andere Inhaftierte. Dass Gäste eigens kommen, um ihre Arbeit zu sehen, ist für viele Gefangene eine völlig neue Erfahrung.

Wie relativ äußere Freiheit ist, betont Weihbischof Wilfried Theising am Ende der Veranstaltung. Viele Menschen außerhalb der Gefängnismauer seien innerlich gefangen, sagt Theising verbunden mit seinem Dank an die Inhaftierten. Und schenkt den Schauspielerinnen gemeinsam mit dem obersten Verantwortlichen für die Vorbereitung auf den Katholikentag, Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp, eine rote Rose. Und die Zusage, dass Inhaftierte, wenn sie es wünschen, Gäste beim Katholikentag sein können.

Zum Hintergrund:
Die Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta hat 310 Haftplätze - verteilt auf vier Standorte - und rund 180 Mitarbeitende. Es ist die einzige Einrichtung dieser Art in Niedersachsen. Zur Vollzugsanstalt für Frauen in Vechta gehört eine Außenstelle in Hildesheim.

Dietmar Kattinger, 30.11.2017

 

Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025