Caritasverband Delmenhorst feiert 102-jähriges Jubiläum - Geschäftsführung geht von Peter Schmitz an Hubertus Aumann über
Delmenhorst (LCV) Die jährliche Verschickung von 200 Kindern in die bäuerlichen Familien nach Südoldenburg. Milchspeisungen für Kinder finanziert aus amerikanischen Quäkerfamilien: Das waren die Anfänge des Caritasverbandes Delmenhorst, berichtete Noch-Geschäftsführer Peter Schmitz am Donnerstag, 1. September. Dem Tag, an dem der katholische Wohlfahrtsverband Corona-bedingt sein 100 und zweijähriges Jubiläum nachgefeiert hat.
Ein Anfang der katholischen Wohlfahrt, der inzwischen zu 110 hauptamtlich Beschäftigten und 80 Ehrenamtlichen geführt hat, führte Schmitz in der Pfarrkirche St. Marien im Anschluss an einen Wortgottesdienst den rund 100 Gästen vor Augen. Tätig seien diese in der Verbandszentrale mit ihren Beratungsdiensten, einer Sozialstation, dem Altenheim Hildegard-Stift mit seinen 85 Plätzen oder im Möbellager.
Vielfältige Angebote, für die Oberbürgermeisterin Petra Gerlach im Anschluss an den Gottesdienst in einem Grußwort dankte. Die Stadt alleine könne im sozialen Bereich nichts bewirken, würdigte die Politikerin. Zusammen mit den Wohlfahrtsverbänden habe man jedoch eine gute Struktur. Dies in einer Situation, in der soziale Aufgaben nicht weniger würden.
Als verlässlichen Partner würdigte auch Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe den Verband an der Delme. Im Blick auf steigende Energie- und Lebensmittelkosten sowie gesellschaftlichen Krisen rechnet Tepe auch für Delmenhorst damit, dass "die vorhandenen vielfältigen Hilfsangebote verstärkt gefordert sein werden".
Im Blick auf die aktuelle Veränderung der kirchlichen Grundordnung wünscht er sich, "dass diese nicht länger ein ausgrenzendes juristisches Ordnungselement sei, sondern eher einen werbenden Charakter aufweist."
Mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes in Gold zeichnete Tepe anschließend Gerlinde Wilms aus Delmenhorst aus. Seit 26 Jahren sei sie Vorstandsmitglied beim dortigen Caritas-Verband. Seit 2015 war sie sieben Jahre lang erste Vorsitzende. In die Zeit ihres ehrenamtlichen Engagements fiel der Aufbau des Familienhebammendienstes sowie der erzieherischen Hilfen. Ebenso die Gewinnung von Familienpaten, die Gründung der Caritas-Stiftung sowie der Aufbau eines Möbellagers.
Roter Faden des Festaktes mit anschließender Feier auf dem Platz vor der Kirche waren immer wieder Dankesworte an den in den Ruhestand tretenden Geschäftsführer Peter Schmitz: Der übergibt das Caritasruder in diesen Tagen an seinen Nachfolger Hubertus Aumann.
Pressemitteilung
Gerlinde Wilms beim 102-Jährigen mit Gold ausgezeichnet
Erschienen am:
02.09.2022
Beschreibung