Von-Twickel-Fonds feiert 20-Jähriges - Mit der Sammlung von Restdevisen begonnen - Inzwischen 150.000 Euro ausgeschüttet - Projekte aus dem ganzen Oldenburger Land gefördert
Vechta / Varel / Oldenburger Land (LCV) Sie machen nicht die Masse aus, aber es gibt sie immer noch: Dollarscheine aus Australien, österreichische Schilling-Münzen oder indische Rupien. Geworfen in kleine Sammelboxen in vielen katholischen Kirchen im Oldenburger Land kommen sie dem ‚Caritas-Sozialfonds Weihbischof Freiherr von Twickel‘ zu Gute. Der feiert in diesen Tagen sein 20-jähriges Bestehen.
Gegründet im Jahre 2003 hatte er anfangs genau diesen Zweck: Restdevisen für den sozialen Zweck zu sammeln. Und das mit großem Erfolg. Zwar gehe es, so der heutige Geschäftsführer Konstantin Riemann, längst nicht mehr um Restdevisen alleine, aber seit Gründung konnten knapp 150.000 Euro für soziale Zwecke ausgeschüttet werden. Ziel der Stiftung: Kinder, Jugendliche und Familien zu fördern.
Beispielsweise "Partnerbänke" zwischen der Kindertagesstätte St. Michael in Lindern und dem dortigen nahegelegenen Altenheim. Mit den Jungen und Mädchen würden häufig Spaziergänge direkt am Altenheim vorbei gemacht, erzählt Ideengeberin Katrin Dröge aus der Kita St. Michael. Inzwischen eingeweiht könne man jetzt eine Pause vor dem Pflegeheim machen, den Kindern Dinge übers Alter erzählen oder mal ein Lied singen. Umgekehrt stehe auch auf dem KiTa-Gelände eine Bank, die von Senioren genutzt werden kann, um Kinder beim Spielen zu beobachten. Kosten für zwei stabile Sitzgelegenheiten: 650 Euro.
Gefördert wurde das Projekt "Babylotse ambulant in Frauenarztpraxen" des Sozialdienstes katholischer Frauen in Cloppenburg mit 2.500 Euro. Immer wieder gibt es alleinerziehende Mütter, mal junge Familien, die nach der Geburt nicht alleine zurechtkommen. Ihnen soll die Möglichkeit der Hilfe schon in der Praxis ihres Frauenarztes angeboten werden.
Mit gut 1000 Euro unterstützt wurde ein "Selbstbehauptungstraining für Kinder im Vorschulalter" durch die Gemeindecaritas im Dekanat Cloppenburg ebenso gefördert wie Spielmaterial des Familienhebammendienstes in Delmenhorst. Weiterhin Projekte in Varel oder Wilhelmshaven.
Profitiert habe der Von-Twickel-Fonds auch durch die Rest-Cent-Aktion, an der sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Offizialats beteiligen: Dabei werden vom Gehalt die Cent-Beträge, also monatlich zwischen einem oder maximal 99 Cent, an die Stiftung überwiesen. "Auch damit kann man Gutes tun", so Riemann und lädt gleichzeitig alle Firmen im Oldenburger Land ein, hier mitzumachen. Weitere Infos: Landes-Caritasverband, Konstantin Riemann, Tel. 04441/8707-0 oder unter Riemann@lcv-oldenburg.de
Pressemitteilung
Hilfe schon ab einem Cent möglich
Erschienen am:
22.05.2023
Beschreibung