Cloppenburg / Lohne / Oldenburger Land (LCV) Rund 100 Jugendliche sind am Samstag, 8. April, in der Cloppenburger sogenannten „Roten Schule“ zusammengekommen, um gemeinsam die fünftägige „Aktion Szenenwechsel“ abzuschließen. Organisiert wurde das 9. Projekt dieser Art für Jugendliche von 15 bis 19 Jahren von den oldenburgischen Landesverbänden der Diakonie und Caritas.
248 Jugendliche haben dabei von Montag, 3., bis Freitag, 7. April, ein soziales Schnupperpraktikum in insgesamt 178 sozialen Einrichtungen zwischen Nordsee und Dammer Bergen absolviert. Am meisten gefragt war der Einsatz im Kindergarten, gefolgt vom Altenheim und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Einzelne Jugendliche haben ihren Einsatz in der Osnabrücker Bahnhofsmission oder einem Mutter-Kind-Kurheim auf der Insel Wangerooge geleistet. Zahlreiche Jugendliche konnten auch einen Einblick in die Arbeit der Krankenhäuser bekommen.
So zum Beispiel die 15-jährige Christina Meyer. In ihrem fünftägigen Praktikum auf einer Station des Lohner St. Franziskus-Hospitals hat sie unter anderem Essen ausgeteilt, Patienten zur Toilette geführt und beim Betten Machen geholfen. Habe sie sich Kranken gegenüber vorher eher „distanziert gefühlt“, sei dieses Gefühl während der Tage verschwunden. „Es war eine tolle Erfahrung“, beschreibt sie ihren freiwilligen, unbezahlten Einsatz. Beeindruckt sei sie auch davon gewesen, „was das Personal leistet“. Für Christiana eine wichtige Erkenntnis, denn sie denkt darüber nach, später Medizin zu studieren.
Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04441/8707-640