Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Katholikentag im Knast

Inhaftierte der JVA für Frauen in Vechta beschäftigen sich mit dem Katholikentags-Motto "Suche Frieden" - Ziel: Theaterstück, das Weihbischof Theising gezeigt werden wird - Aufführung in Münster noch offen - Mitfinanziert vom Landes-Caritasverband

Erschienen am:

25.09.2017

  • Beschreibung
Beschreibung

Vechta / Münster (LCV). Von "Oase" ist die Rede, vom "Tor zum Chillen" und davon, wie gut es Ihnen tut, ‚hier‘ dabei zu sein. Hier in diesem l-förmigen Raum in einer oberen Etage der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta. Hier, wo zwei von drei elektrischen Nähmaschinen rattern. Wo acht Frauen gespannt um einen Tisch sitzen.

Frauen, die ihre Entlassung greifen können. Welche aus dem "Offenen Vollzug" und welche, für die "An der Propstei 10" in Vechta noch lange ihre Anschrift sein wird. Im Blick auf deren Taten die Worte ‚Drogen-‚ und ‚Kaufsucht‘ fallen. Taten, die sich bei den ‚Langjährigen‘ ahnen lassen.

Hier, vor hellgelben Resopaltischen, an denen das Furnier an der einen und anderen Stelle fehlt, inhalieren und kauen, drehen und wenden die Verurteilten zwischen 20 und 60 die beiden Worte "Suche Frieden" - das Motto des kommenden Katholikentags in Münster".

In dem Raum mit der Küchenzeile in der hinteren Ecke, mit den schmucklosen Schränken links neben der einzigen Türe beschäftigen sie sich seit Jahresbeginn an jedem Mittwoch von 13 bis 16 Uhr damit, was der Friede mit ihnen zu tun hat.

Finanziell unterstützt durch den Landes-Caritasverband wird am Ende ein etwa 20-minütiges Theaterstück stehen, das Mitte November neben mehreren Gästen auch Weihbischof Wilfried Theising sehen wird.

"Wenn man tot ist, hat man Frieden", provoziert die südländische Frau, die ihre schwarzen Haare hinter einem hellblauen Kopftuch verbirgt. "Oder was soll sonst Frieden sein?", beschreibt sie resigniert, dass man ja nur dann wirklich seine Ruhe habe. "Aber dann merkst Du ja nichts mehr davon", kontert eine Jüngere. "Ohne Drogen - das ist Frieden", setzt sie ihre Hoffnung dagegen.

Mit ‚Gewaltfrei leben‘, ‚Komplimente‘ oder ‚Lob‘ hatten andere die Frage beantwortet, was für sie Frieden bedeute.

"Drei Stunden", freut sich die stellvertretende Leiterin der JVA für Frauen, Petra Huckemeyer, "so lange dauert normalerweise keine solche Einheit. Höchstens mal 90 Minuten." Und ist dankbar dafür, dass sich Gefangene, ausgelöst durch das Katholikentags-Motto, erstmals in ihrer 26-jährigen Amtszeit haus- und abteilungsübergreifend erleben und kennenlernen.

"Die Familie", antwortet eine junge Frau auf die zweite Frage des Projekts ‚Was versperrt mir den Weg zum Frieden?‘ "Die Familie: Dann, wenn sie in der Zeit der Haft nicht hinter mir steht."
In dieser Gruppe dagegen sei man wie eine gute Familie geworden, schildern die Teilnehmerinnen. Angeleitet durch Kunsttherapeutin Terez Fothy und Guilia Knorr, die alle Texte verantwortet.

Das sei im Alltag nicht immer so. Da könne es schon Neid oder gar Streit geben, nur weil jemand mal eine Scheibe Käse mehr auf dem Teller habe als die Nachbarin. Im Alltag sitze man auch schon mal in seiner Zelle, grüble und spüre seinen Suchtdruck.

Im ‚multidisziplinären Kunstprojekt‘ - wie es offiziell überschrieben ist -,  helfe man sich dagegen hin und wieder aus mit Tabak oder gebe einander ein tröstendes Wort "einfach so nebenbei", wenn jemand zum Beispiel vor einer Verhandlung stehe.

In die Figuren des künftigen Theaterstücks hineingeschlüpft, in ‚Naomi‘, ‚Friedolin‘ oder die nachtaktive ‚Hofftolie‘, "kann man sich auch mal öffnen", sagt eine junge Frau. Denn öffnen tue man sich im Alltag nicht immer.

Wenn nach den kunstvoll gestalteten Masken auch die Kostüme und Gewänder fertig sein werden, wenn die Fragen "Über welche Brücke kann ich gehen? Wo möchte ich ankommen im Blick auf den Frieden?" als dritter Teil ihres Theaterstückes beantwortet sind, hoffen sie, innerlich weiter zu sein. "Denn Frieden suchen wir ja alle."
Ob sie ihr Stück beim Katholikentag in Münster zeigen können, ist noch offen. Tun würden sie es auf jeden Fall gerne.

Dietmar Kattinger, 25.09.2017

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025