Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

„Kirche hat ein wesentliches Gesicht durch die Caritas“

Als „gefährliche Tendenz“ hat der Berliner Moraltheologe Dr. Andreas Lob-Hüdepohl die „Vermarktlichung“ des Gesundheitswesens bezeichnet. Ökonomische Abwägungen müssten immer eingerahmt sein vom Grundsatz der Menschenwürde, sagte er am Donnerstag, 24. November, in der katholischen Akademie Stapelfeld.

Erschienen am:

25.11.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Was ist das christliche Profil von Caritas-Einrichtungen? - Fachtag zum Abschluss des 101-jährigen Jubiläums des LCV - Teilnehmer aus ganz Niedersachsen - Caritasdirektor Tepe begrüßt neue Grundordnung für kirchliche Mitarbeitende

Cloppenburg-Stapelfeld / Oldenburger Land (LCV) Als "gefährliche Tendenz" hat der Berliner Moraltheologe Dr. Andreas Lob-Hüdepohl die "Vermarktlichung" des Gesundheitswesens bezeichnet. Ökonomische Abwägungen müssten immer eingerahmt sein vom Grundsatz der Menschenwürde, sagte er am Donnerstag, 24. November, in der katholischen Akademie Stapelfeld. 

Die Würde des Menschen dürfe nie auf dem Spiel stehen, forderte der bundesweit bekannte Ethikexperte im Rahmen eines Caritasfachtages zum Thema ‚Profilbildung‘. Gleichwohl sehe er im ‚wirtschaftlichen Haushalten‘ eines Sozialunternehmens keinen Widerspruch zu ethischen Herausforderungen. 

Im Blick auf die Kultur eines kirchlich-sozialen Hauses forderte er, "die Tatqualität in den Vordergrund zu stellen, nicht die Täterqualität". Es müsse akzeptiert werden, dass niemand perfekt sei. Ein wichtiges Element des christlichen Glaubens sei der Umgang mit dem Scheitern, formulierte er im Rahmen der Tagung, die den Abschluss des 101-jährigen Jubiläums des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg bildete. Für jede Person müsse der Grundsatz gelten: "Du kriegst einen Neuanfang."

Lob Hüdepohl: "Wir sprechen oft vom Erlöst-Sein und praktizieren häufig das Gegenteil." Das habe jedoch nichts zu tun mit einem "heils-besoffenen Triumphalismus" oder einem "darüber Hinweg-Lächeln". 

Merkmal einer christlichen Unternehmenskultur könne vielmehr sein, dass der Grundsatz der Barmherzigkeit auch bedeutet, "dass Menschen in den Einrichtungen wachsen können". 

Von Mitarbeitenden in kirchlich-sozialen Einrichtungen erwartet er umgekehrt, "dass sie eine basale religiöse Kompetenz haben" und eine "fundamentale Sensibilität für die Gottesfrage". Wenn dies geleugnet werde, stelle sich die Frage, ob der kirchliche Arbeitgeber der richtige sei.

"Das Gesundheitssystem nicht börsenorientierten Unternehmen zu überlassen", forderte der Münsteraner Theologe Dr. Michael Fischer. Die Caritas sei ein relevanter Akteur in diesem System, sagte der Professor. Der katholische Wohlfahrtsverband halte beispielsweise die Wahrheits- und Wertefrage offen. Fischer: "Auch die Kirche ist dadurch relevant."

Klar verneinte er die Frage, ob Caritas und Kirche sich trennen sollen, was vereinzelt gefordert werde: "Die Kirche würde einen wesentlichen Teil ihres Selbst verlieren und wäre halbiert." Die Caritas wiederum "würde ihre Seele verlieren", so der Referent. "Da würden nur zwei Verlierer vom Platz gehen."

Dafür, dass im Oldenburger Land täglich 13.000 Caritas-Mitarbeitende die Botschaft Jesu Realität werden lassen, dankte Weihbischof Wilfried Theising im Gottesdienst zu Beginn. "Die Kirche hat ein ganz wesentliches Gesicht durch die Caritas."

"Sehr froh" über die in dieser Woche verabschiedete neue Grundordnung für den kirchlichen Dienst zeigte sich Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe in seinem Grußwort. 

Praxisbeispiele zum Thema Profilbildung haben am Nachmittag vorgestellt: Michael Korden (St. Vitus-Werk, Meppen), Aloys Freese und Peter Sandker (Cloppenburg) sowie Susanne Schnelten und Thomas Westendorf (Lastrup).
Die rund 80 Teilnehmenden kamen aus ganz Niedersachsen, teilweise aus dem Bundesgebiet. 


Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025