Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Müntefering: „Nicht Übergewicht, sondern Alleinsein ist größtes Problem“

Früherer Vizekanzler spricht beim ersten Infotag des Landkreises Vechta zum Thema „Rund um’s Alter“ – Forderung nach gerechten Löhnen – „Laufen, Lernen und Lachen“ als Tipps für Ältere

Erschienen am:

20.05.2017

  • Beschreibung
Beschreibung

Vechta (LCV) Für gerechte Löhne hat sich Franz Müntefering am Samstag, 20. Mai, im Vechtaer Kreishaus ausgesprochen. Das Gefälle zwischen "sittenwidrig hohen Löhnen" einerseits und niedrigen Löhnen andererseits sei ein Zeichen dafür, dass wir einfache Arbeit nicht richtig würdigen, sagte der frühere Bundesarbeits- und -sozialminister im Rahmen des ersten Infotages des Landkreises Vechta zum Thema "Rund um’s Alter".

Man könne nicht die obersten Eliten herausgreifen und mit Millionen Euros vergüten. "Alle müssen eine Chance haben, beschäftigt und anerkannt zu sein", so der heutige Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen in Deutschland vor rund 200 Zuhörern.

"Jede Arbeit ist, wenn sie ehrlich gemacht wird,  aller Ehre wert", so der gebürtige Sauerländer, der die niedrigen Löhne in der Pflege oder in Kindertagesstätten kritisierte. "Wenn in den KiTas oder in der Pflege so viele Männer arbeiten würden wie jetzt Frauen, wären die Löhne höher", zeigte sich der Redner überzeugt. "Erziehen und Pflegen ist ebenso wichtig wie Schrauben ans Auto Drehen."

Für schwierig hält der gebürtige Sauerländer den Begriff des ‚Renteneintrittsalters‘. "Das ist eine Phase und kein Stichtag." Vor allem für Männer sei jedoch wichtig, "dass das Leben nach der Berufsphase auch noch Leben ist und nicht nur die Phase, in der man den Tank leerfährt." Man dürfe das Leben nicht danach definieren, ob man berufstätig ist oder nicht. Das Ehrenamt sei hier eine gute Möglichkeit.

Sehr wohl verliere man im Alter an Geschwindigkeit, Kraft, Ausdauer und Koordinierungsfähigkeit. Müntefering: "Das ist normal."

Wenn er gefragt werde, wie alt er sich fühle, gebe er mit ‚77‘ sein tatsächliches Alter an. "Weshalb sollte ich sagen, dass er mich jünger fühle: Ich bin doch nicht schizophren."

Auch werde man mit höherem Alter nicht automatisch vernünftiger. "Vernunft ist keine Frage des Alters." Es gebe vernünftige Junge und unvernünftige Alte. Müntefering: "Wir müssen dafür sorgen, dass die Vernünftigen das Sagen haben und nicht die Bekloppten."

Im Blick auf die zweite Lebenshälfte seien Ernährung, Bewegung und sozialer Kontakt die drei Elemente, um einen Alterungsprozess gut zu gestalten. Müntefering: "Das größte Problem ist nicht das Übergewicht, sondern das Alleinsein; niemanden zu haben, mit dem man sich austauschen kann." Menschen Gelegenheit zu geben, einander zu begegnen, schrieb er daher Kommunen und Verbänden als Aufgabe ins Stammbuch.

Im Blick auf die Pflege Dementer warnte er Angehörige vor der Haltung "Ich opfere mich für den Betroffenen auf". Wichtig sei vor allem fachlicher Rat. Auch für eine ambulante Betreuung gebe es Grenzen.

"Kreuzworträtsel, Liegestuhl und Pillen" sei im Blick auf eine Demenzerkrankung der falsche Weg. Wichtiger vielmehr: "Bewegung, Bewegung, Bewegung." Sein allgemeiner Rat für alle älteren Menschen ist ein dreifaches "L": "Laufen, lernen und lachen", so der frühere Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzende.

Als "ziemliche Katastrophe" bezeichnete Müntefering die psychiatrische Altersversorgung insbesondere von Hochbetagten in Deutschland. "Da müssen wir uns drum kümmern."

An Ständen informierte darüber hinaus die AOK über Änderungen und Leistungen im Bereich der Pflegekassen. Eine Wohnberatung und Vorstellung seiner Arbeit bot der Seniorenstützpunkt des Landkreises. Rund um die letzten Dinge beim Thema ‚Beerdigung‘ berichteten zwei Bestattungsunternehmen.

Neben einem Konzert des Vokalensembles Marienhain gab es Infos zu Themen wie ‚Vollmachten, Betreuung, Patientenverfügung‘, Gesundheit im Alter‘, Betrugsprävention oder Elternunterhalt.

Im Zelt ‚Kirche am Kreishaus‘ der evangelischen und katholischen Kirche wurden Musik, Lesungen und Meditationen geboten.

Organisatoren waren neben dem Landkreis Vechta: Bischöflich Münstersches Offizialat, Diakonie, evangelisch-lutherischer Kirchenkreis, Palliativstützpunkt Damme sowie der Landes-Caritasverband für Oldenburg.

Zitate:
Der Rat eines früheren Hausarztes: FDH und SED im Hinblick auf ein gesundes Leben: "Friss die Hälfte" und "Sauf ein Drittel".
Franz Müntefering



Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025