Vechta
/
Wangerooge
/ Hildesheim.
Eine Entscheidung, die den
Verantwortlichen des St.
Willehad
-Vereins um ihren
Vorsitzenden Dompropst Kurt Schulte nicht leicht gefallen ist, mit der sie aber
jetzt sehr zufrieden sind: Die katholische Mutter-Kind-Klinik St.
Willehad
auf
Wangerooge
(
Bootsweg
12) wechselt zum 1. Januar 2014 in die
Trägerschaft des Diözesan-Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim.
Als
Grund nannte Schulte ein seit längerer Zeit existierendes „strukturelles
Defizit des laufenden Betriebes“. Auch in diesem Bereich seien die Pflegesätze
der Krankenkassen in Niedersachsen „nicht auskömmlich“, bedauert Schulte, der
auch nach seiner Berufung nach Münster Vorsitzender des
Willehad
-Vereins
in Vechta geblieben ist.
Voraussetzung
für den Trägerwechsel war für Schulte sowie alle weiteren Vorstandsmitglieder
des Vereins, dass alle derzeit etwa 40 Mitarbeiter des Hauses übernommen werden
sowie dass die Einrichtung saniert wird und langfristig erhalten bleibt.
Der
Hildesheimer Verband habe damit nun über 400 Plätze im Mutter-Kind-Bereich an
drei Standorten und zählt damit bundesweit zu den größten Anbietern in diesem
Bereich, blickt Schulte optimistisch in die Zukunft. Er sei damit
„schlagkräftiger“ beispielsweise bei Pflegesatzverhandlungen oder im Bereich
von Qualitäts- und Personalmanagement.
Bei
allem Verständnis für mögliche Sorgen der betroffenen Mitarbeitenden freut sich
der Hildesheimer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Hans-Jürgen Marcus als neuer
Verantwortlicher für das Haus auf die Arbeit im Dienste von Müttern und
Kindern, die Hilfe brauchen.
Der
St.
Willehad
-Verein wurde 1901 gegründet. Im gleichen
Jahr begann der Aufbau einer „Kindererholungsstätte auf
Wangerooge
“.
Seit 1978 wurde die Mutter-Kind Erholung ausgebaut, so dass es dort heute 35
Plätze für Mütter sowie 52 für Kinder gibt.
Weitere
Infos:
Otto
Rauert
, Mitglied im Vorstand des St.
Willehad
-Vereins und mit der Umwandlung vertraut,
Mobil:
0175/16 34 200
Dietmar Kattinger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04441/8707-640
Mobil 0171/ 41 59 800