Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Nach Jahren die Schwester besuchen

In der aktuellen Diskussion um eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets betonen die oldenburgischen Landesverbände von Caritas und Diakonie, dass es auch weiterhin ein bezahlbares Angebot für deutschlandweite Reisen im Nahverkehr geben muss.

Erschienen am:

10.08.2022

  • Beschreibung
Beschreibung

Diakonie und Caritas im Oldenburger Land für Nachfolgelösung bei 9-Euro-Ticket - "Weniger Schwarzfahrten"

"Die Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket haben gezeigt, dass ein solches Angebot ein ganz wichtiger Beitrag zur Mobilität von Menschen mit kleinem Einkommen ist. Großeltern, die endlich ihre Enkel besuchen können, die alleinerziehende Mutter, die endlich mal mit ihren Kindern ans Meer fahren kann oder geflüchteten Menschen, die jetzt die Region, in der sie leben, entdecken können, sind Beispiele, wie Mobilität soziale Teilhabe ermöglicht", betonen Diakonievorstand Thomas Feld und Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe.

"Teilhabe ist ein Menschenrecht. Deshalb setzen wir uns für einen möglichst günstigen öffentlichen Nahverkehr ein. Caritas und Diakonie geht es dabei um diejenigen, die ohne günstigen Nahverkehr von der Mobilität ausgeschlossen sind. Teilweise über Jahre nicht zu ihren Familien reisen oder Ausflüge zu entfernteren mit den Kindern machen konnten", so Tepe und Feld. 

Im aktuellen Hartz IV-Regelsatz sind monatlich 40,27 Euro für Verkehr vorgesehen. Darin ist zum Beispiel auch die Anschaffung und Reparatur eines Fahrrades enthalten. Eine deutschlandweite Mobilität, wie mit dem 9-Euro-Ticket, ist damit ohne ein solches Angebot nicht möglich und wird mit dem Ansteigen der Preise noch unerschwinglicher. 

"Wir halten es deshalb für eine gute Idee, das 9-Euro-Ticket zu verlängern oder ein Nachfolge-Projekt auf den Weg zu bringen", so Feld und Tepe. "Zumindest für die Menschen, die sich Bus- und Bahnfahrten sonst nicht leisten können."

Einen weiteren Vorteil des 9-Euro-Tickets betonen Kai Kupka, Referent für Straffälligenhilfe bei der Diakonie im Oldenburger Land, und Caritas-Referentin Amira Hasso: "Ein erschwinglicher Nahverkehr führt zu einer Reduktion beim Schwarzfahren, das zeigen Beobachtungen der Verkehrsbetriebe." Wer schwarzfährt, erhält eine Geldstrafe. Und wer die nicht bezahlen kann, bekommt eine Ersatzfreiheitsstrafe und landet im Gefängnis - mit vielen negativen Folgen.  "Das 9-Euro-Ticket reduziert auch die Problematik der nicht gezahlten Geldstrafen und damit verbunden der Ersatzfreiheitsstrafen", betonen Kupka und Hasso. Solche Angebote seien deshalb ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich sinnvoll.

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025