Damme / Lohne /Quakenbrück / Oldenburger Land. Den Vertrag über ihre Beteiligung am neuen „Dualen Studiengang Pflege“ unterzeichnet haben am Dienstag, 5. April, die Geschäftsführer der Krankenhäuser Damme und Lohne, Ralf Grieshop und Ulrich Pelster. Unterschrieben wurde eine Vereinbarung mit dem Geschäftsführer des Christlichen Krankenhauses in Quakenbrück, Heinrich Titzmann.
Unter der wissenschaftlichen Leitung der Hochschule
Osnabrück wird in Quakenbrück ab dem kommenden Herbst eine von insgesamt sechs
sogenannten „verbundleitenden Schulen“ eingerichtet.
Teilnehmer des künftigen Studiengangs, bei dem sich nach dem
dualen Prinzip wirtschaftlicher oder technischer Studiengänge Theorie- und
Praxisteile abwechseln und ergänzen, können in Quakenbrück den Theorieteil
absolvieren und erhalten in Damme, Lohne oder Quakenbrück ihre praktische
pflegerische Ausbildung.
Der zum Wintersemester 2011/2012 eingerichtete Studiengang
bietet Interessenten die Möglichkeit, nach vier Jahren ein reguläres
Krankenpflegeexamen ab zu legen und zum gleichen Zeitpunkt zusätzlich den
Studienabschluss „Bachelor of Science“ zu erwerben. Interessenten aus dem
gesamten Oldenburger Land sowie benachbarten Regionen können sich ab sofort für
die 20 zur Verfügung stehenden Plätze in Damme, Lohne oder Quakenbrück bewerben.
Ziel nach acht Semestern ist, anschließend am und mit dem
Patienten zu arbeiten, perspektivisch jedoch in verantwortlicher Position,
beschreibt der stellvertretende Direktor des Landes-Caritasverbandes für
Oldenburg, Dr. Martin Pohlmann, das Konzept. Gleichzeitig hätten die
Pflegekräfte die Option, einen Masterstudiengang unmittelbar an das bestandene
Examen anzuschließen.
„Ein Konzept, das wir für hervorragend halten“, zeigten sich
die Geschäftsführer der Kliniken in Damme, Lohne und Quakenbrück überzeugt. „Damit
wird der Beruf der Pflege attraktiver gestaltet und es werden
Aufstiegsmöglichkeiten geboten“, freuten sich Grieshop, Pelster und Titzmann.
Gleichzeitig werde die Pflegequalität verbessert, was wiederum den Kliniken,
vor allem aber den Patienten zu Gute käme. Auch werde dem bereits abzusehenden
Pflegenotstand entgegen gewirkt.
Weitere „Verbundleitende Schulen“ werden in Osnabrück,
Meppen, Lingen, Papenburg und Nordhorn eingerichtet.
Weitere Infos bei:
Rüdiger Sievert, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, Quakenbrück. Tel.:
05431/15 - 19 64
Konrad Knipper, Krankenpflegeschule Lohne, Tel. 0 44 42 - 81 - 2 60
Ludger Quatmann, Krankenpflegeschule Damme, Tel. 05491 60- 343
Dietmar Kattinger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04441/8707-640