Vechta.
Ein positives Fazit
haben Prälat Peter Kossen und Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe im Anschluss an
den Runden Tisch zum Thema „Faire Arbeitsmigration“ am Dienstag, 27. August, im
Vechtaer
‚Haus der Caritas‘ gezogen. Vertreter aus
allen Bereichen, die mit dem Thema Arbeitsmigration beschäftigt sind, „haben
sich aufmerksam und in gegenseitigem Respekt zugehört“, dankten Kossen und Tepe
allen 53 Beteiligten. Unter Ihnen Staatsekretärin Daniela Behrens sowie Bundes-
und Landespolitiker.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde die neue
Caritas Online-Plattform
www.willkommen-im-Oldenburger-land.de
vorgestellt. Arbeitsmigranten kommen dabei über einen ‚SOS-Button‘ an
Caritas-Berater für den Migrationsbereich.
Jeder Bürger kann darüber hinaus Missstände
melden, die er im Umfeld von Arbeitsmigration feststellt. Seien es nach wie vor
überbelegte Unterkünfte oder nicht gezahlter Lohn. Migrationsreferent Dietmar
Fangmann wird die Rückmeldungen anonym an die entsprechenden Behörden
weiterleiten. Der Auftritt wird in den kommenden Tagen auch in die rumänische
und bulgarische Sprache übersetzt.
Darüber hinaus plant die Caritas ein mobiles
Beratungsangebot für Arbeitnehmer aus anderen Ländern. Konkret solle ein
Kleinfahrzeug vor den Werkstoren großer Unternehmen Beratung anbieten.
Dolmetscher für die rumänische bzw. bulgarische Sprache wären mit anwesend.
„Dazu sind wir allerdings auf Spenden angewiesen“, machte Caritasdirektor Dr.
Gerhard Tepe unmissverständlich klar. Gebraucht würden 200.000 Euro für die
kommenden Jahre. Aus Eigenmitteln habe die Caritas in den letzten Jahren den
Bereich der Migration mit fast 400.000 Euro finanziert.
Dietmar Kattinger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04441/8707-640