Vechta (LCV) „Die beiden haben mich zu dem gemacht, was ich heute bin“, erzählt Samiullah Ahmed stolz. Die beiden, damit meint er Hauke Anders vom gleichnamigen Autohaus in Vechta und Ansgar Beermann vom „Projekt RAN“ des Vechtaer Caritas-Sozialwerks. 1999 kommt Ahmed nach Deutschland und spricht kaum ein Wort Deutsch. Am Donnerstag, 23. November, besucht er auf Einladung der Landesregierung zusammen mit Anders und Beermann eine Tagung mit Sozialministerin Ross-Luttmann. Der heute 25-jährige Vechtaer gilt als ein Beispiel herausragender Integration in Niedersachsen.
Ein Blick zurück: Samiullah Ahmed reist Ende der 90er zusammen mit seinen fünf Geschwistern und seinen Eltern nach Deutschland ein. „Einen ersten Kontakt gab es im November 1999“, erinnert sich Beermann. Samiullah Ahmed macht einen Sprachkurs beim Kreisbildungswerk Lohne, beschreibt der junge Erwachsene seine Stationen. Von Beermann in ein Berufsvorbereitungsjahr an der Adolph-Kolping-Schule vermittelt, nimmt er eine nächste Hürde.
Nach nur fünf Bewerbungen und drei Vorstellungsgesprächen erhält der Jugendliche einen Ausbildungsplatz als Kfz-Mechaniker beim Autohaus Anders. 2005 wird er als Geselle übernommen, als Einziger seines Jahrgangs.
„Man muss sich anstrengen, egal wo man lebt“, ermuntert Ahmed etwaige Gleichaltrige. Natürlich hätten dann auch Ausländer eine Chance, sagt er. Mangelnde Sprachkenntnisse waren für Autohändler Anders vor vier Jahren kein Hindernis, den Jugendlichen einzustellen. „Uns ist vielmehr wichtig, wie verhält sich derjenige im Team, wie zuverlässig erledigt er Aufträge“, beschreibt Anders seine Auswahlkriterien. Die habe „Sami“, wie er im Betrieb liebevoll genannt wird, nach einem Praktikum voll erfüllt.
Von Anfang an habe er von „Wir“ gesprochen, wenn er über die Firma Anders geredet habe, erinnert sich Beermann, der für Ahmed die ganze Zeit über ein Anlaufpunkt gewesen ist. „In allen Fragen“, bestätigt Ahmed. Sein Plus: „Er hat sich von Anfang an auf Begleitung eingelassen“, bescheinigt ihm Sozialarbeiter Beermann.
Und der in Pakistan geborene hat den Spieß sogar umgedreht: Im Rahmen des Caritas-Projektes „RAN“ habe er als Dolmetscher fungiert, berichtet Beermann. Er habe gleichaltrige Jugendliche motiviert, ihr Schicksal so wie er selbst in die Hand zu nehmen. Offensichtlich Grund genug für die Landesregierung, Ahmed als Beispiel gelungener Integration nach Hannover einzuladen.
Zur Information: Die Tagung lautet: „Vorbildlich! Jugendliche und junge Erwachsene aus Zuwandererfamilien“
Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04441/8707-640