Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Prälat Kossen bei Preisverleihung gegen Obergrenze für Flüchtlinge

Caritas-Gemeinschafts-Stiftung verleiht vier Auszeichnungen in Höhe von insgesamt 10.000 Euro – Prälat Kossen: Flüchtlinge nicht unterhalb der 'Lohnsklaven' eingruppieren

Erschienen am:

03.12.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Vechta (LCV) Eindringliche Worte hat der Stellvertreter des Bischöflichen Offizials, Prälat Peter Kossen, anlässlich der Verleihung des Projektpreises "Migration und Integration" am Mittwoch, 2. Dezember, gesprochen. In Höhe von insgesamt 10.000 Euro hatte die Caritas-Gemeinschafts-Stiftung diesen ausgelobt.

Ablehnend hat sich Kossen gegenüber der Abschottung Europas im Rahmen der Verleihung im Vechtaer ‚Haus der Caritas‘ geäußert: "Europa kann und darf die Zäune gar nicht so hoch machen, dass perspektivlose Menschen anderer Länder nicht doch in großer Zahl versuchen würden, hinüber zu kommen." Auch wies er auf die Wurzel des internationalen Terrorismus hin: Dieser sei "die Folge fehlender internationaler Solidarität", rief der Geistliche in Anlehnung an Papst Johannes Paul II. zum Gemeinsinn mit allen Menschen auf.

Bischof Genn: "Der Nächstenliebe keine Obergrenze setzen"

Eine Obergrenze für Flüchtlinge lehnte er in Anlehnung an eine Aussage von Bischof Genn ab, wonach "wir nicht das Recht haben, unserer Nächstenliebe eine Obergrenze zu setzen".

Nützlichkeit und Verwendbarkeit "sind kein Kriterium für das Bleiberecht Asylsuchender", mahnte Kossen. "Ob wir sie brauchen können und was sie uns kosten: Es ist zynisch, das zu fragen." Ihr Platz dürfe auch "nicht unterhalb der Lohnsklaven aus Rumänien und Bulgarien sein, weil noch billiger und noch williger". Teil dieser Menschlichkeit seien aber auch "die Rückführungen der Nichtbleibeberechtigten".

Orientierungsbroschüre entwickelt

Den ersten, mit 5.000 Euro dotierten Preis hat das "Patenprojekt der Zukunftswerkstatt Goldenstedt" erhalten. 2013 ins Leben gerufen kümmern sich derzeit 19 Paten um 30 Kinder und ihre Familienangehörigen. Teilweise stammen sie aus Kriegsgebieten, aber im Zuge von Arbeitsmigration auch aus Rumänien, Bulgarien oder Polen.

Der zweite Preis und damit 3.000 Euro gingen an die Holdorfer Initiative zur Integration von Flüchtlingen in das dortige Gemeindeleben. 55 Migranten werden dabei unter anderem durch 40 Ehrenamtliche betreut. Zugewanderte werden zur Tafel begleitet, zu Behörden und Ärzten. Eine Orientierungsbroschüre wurde ebenso entwickelt wie Sprachangebote oder gemeinsames Kochen.

Zwei dritte Preise

Den dritten Preis in Höhe von 2.000 teilen sich je zur Hälfte der "FC Unlimited" aus Lohne sowie die Malteser Migranten Medizin mit Sitz in Oldenburg. Sieben Allgemeinmediziner sowie zwei Krankenschwester stehen seit März 2015 dabei an jedem Dienstag abwechselnd Menschen ohne Krankenversicherung zur Verfügung. Neben dem Pius-Hospital Oldenburg fördern das Projekt weitere acht Fachärzte aus dem Oldenburger Land sowie alle katholischen Kliniken der Region.

Mit Unterstützung des Präventionsrats Lohne trainieren beim "FC Unlimited" einmal pro Woche 30 Lohner Flüchtlinge unter Anleitung des ehrenamtlich tätigen Trainers Ralf Kache. Ziel ist es, sie vom Alltag abzulenken und sie gleichzeitig in bestehende Teams zu integrieren, heißt es in der Bewerbung.

Stiftung feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Caritas-Gemeinschafts-Stiftung feierte mit der Preisverleihung gleichzeitig ihr zehnjähriges Bestehen. Das Preisgeld stammt aus Erträgen der Caritas-Gemeinschafts-Stiftung sowie der Welker-Stiftung. Insgesamt waren 30 Bewerbungen eingegangen.

Caritas-Gemeinschafts-Stiftung:

- gegründet 2005 durch den Landes-Caritasverband für Oldenburg
- Stiftungszweck ist die Förderung des kirchlich-caritativen Wohlfahrtswesens im oldenburgischen Teil des Bistums Münster
- Als Dachstiftung verwaltet sie treuhänderische Stiftungen
- Kuratoriumsvorsitzender Dr. Gerhard Tepe
- Weitere Informationen zum Thema Spenden, Stiften und Engagieren durch die Geschäftsführerin der CGS  Doris Hintze: 04441 / 8707-654
- Bankverbindung: IBAN: DE88 4006 0265 0019 1919 00, BIC: GENODEM1DKM

 

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025