Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V.
Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • Termine
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
      • Auslandsprojekte
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Prälat Kossen fordert Einschränkung von Werkvertragsarbeit

Vorsitzender des oldenburgischen Caritasrats stellt sich hinter die „Weggeworfenen“ der Gesellschaft - Forderung nach Kennzeichnungspflicht für Nahrungsmittel – Predigt in Oldenburger Lambertikirche und Rede anlässlich des 1. Mai

Erschienen am:

04.05.2016

  • Beschreibung
Beschreibung

Vechta / Oldenburg (LCV) In bisher deutlichster Weise hat sich Prälat Peter Kossen (47) am Sonntag, 1. Mai, bundesweit für einen anderen Umgang mit Werksvertragsarbeitern ausgesprochen. Anlässlich des Tages der Arbeit forderte der Vechtaer "die weitest gehende Einschränkung der Werkverträge und der Leiharbeit im Kerngeschäft von Unternehmen". Kossen vor über 200 Zuhörern: "Es braucht jetzt ein Gesetz, damit der Systemwechsel stattfindet."

Bei der Beschäftigung von 80 Prozent Leiharbeitern in Unternehmen "geht  es in Wirklichkeit um Lohndrückerei und das Umgehen minimalster Sozialstandards", kritisierte der Vorsitzende des Oldenburgischen Caritasrates in der Vechtaer Stadtmitte.

Zu Demonstrationszug  und Kundgebung eingeladen hatte das ‚Netzwerk "Menschenwürde in der Arbeitswelt"‘.
Den Werkvertragsarbeitern rief Kossen zu: "Wehrt Euch! Steht auf! Lasst Euch nicht wie Sklaven behandeln! Vernetzt euch! Geht an die Öffentlichkeit! Macht Eure Situation bekannt!"

Werkvertragsarbeit würde als "Sachkosten" verrechnet, nicht als "Personalkosten", monierte der Vechtaer Theologe. In großem Stil werde sie in Deutschland für Lohndumping und Ausbeutung missbraucht.

Arbeitnehmer-Entsendung sei tausendfach zum Menschenhandel verkommen. Ohne Sprachkenntnisse und finanzielle Reserven seien Arbeitsmigranten erpressbar. Kossen: "Ich schäme mich dafür, dass dies in meinem Land und in meiner Heimat geduldet wird."

Unternehmer, die dies zulassen, "machen sich mitschuldig an der modernen Sklaverei", sagte Kossen, der auch Stellvertreter des Bischöflichen Offizials ist. Entstanden sei "eine große anonyme Gruppe - eine Geisterarmee." Durch den Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit würden in Deutschland Hunderttausende Arbeitsmigranten systematisch ausgebeutet. Kossen: "Was muss noch passieren, damit ein Gesetz kommt zur Eindämmung dieser offensichtlichen Menschenschinderei?" Die entsprechenden Selbstverpflichtungserklärungen der Fleischindustrie seien "Sprechblasen, heiße Luft".

Bereits am Abend zuvor hatte Kossen in der Oldenburger Lambertikirche zum Thema "Solidarität" gepredigt. "Arbeitsstrich, Straßenstrich, Zwangsprostitution minderjähriger bulgarischer Frauen: rechtsfreie Räume sind entstanden, Parallelwelten, richtige Subkulturen mitten unter uns!", prangerte der Vechtaer Prälat an. 

Ausgebeutet würden Mitarbeiter im Hotelgewerbe, auf Großbaustellen, im Versandhandel.

Das System stütze sich vielfach auf das skrupellose Geschäft krimineller Subunternehmer. Unternehmer, die dies dulden, "sind mitschuldig an moderner Sklaverei".

Gott sei parteiisch und stehe auf der Seite der Kleinen und Schwachen. Kossen: "Daher muss auch die Kirche auf der Seite der Weggeworfenen stehen."

Der Prediger forderte eine Kennzeichnungspflicht bezüglich Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln. Den einzelnen rief er auf zu bewusstem Einkaufsverhalten und beharrlichem Nachfragen im  Handel. Kossen: "Solidarität ist der einzige Weg, unsere aus den Fugen geratene Welt neu zu ordnen und zu befrieden."

Zitat:
"Bürger aus Rumänien feiern an diesem Wochenende Osterfest. Allen Anwesenden zunächst herzlichen Glückwunsch!"
Prälat Peter Kossen zu Beginn der Veranstaltung

Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025