Vechta / Oldenburger Land.
Das Baby kommt vier Wochen zu früh. Die beiden Großen
müssen in Schule und Kindergarten. Doch Oma und Opa wohnen 300 Kilometer weit weg.
Eine Situation, die auch im Oldenburger Land immer häufiger auftaucht, und ein
Grund, warum der Landes-Caritasverband für Oldenburg das bundesweite Projekt
„Frühe Hilfen in der Caritas“ auch hier im Nordwesten umsetzen will.
„Familien
unbürokratische, schnellere Hilfe leisten zu können, um ihren Kindern einen
guten Start ins Leben zu ermöglichen“, formuliert Caritas-Projektkoordinatorin
Marion Möller als Ziel für die Aktion, an der sich 15 weitere Diözesanverbände
in Deutschland beteiligen. Profitieren können Frauen davon bereits von Beginn
der Schwangerschaft bis zum Ende des zweiten Lebensjahres des Kindes.
Wenn
die Mutter nach ihrer Niederkunft die vierte Nacht nicht durchgeschlafen habe,
dann brauche es keine sozialpädagogische Familienhilfe, sondern schlicht
jemanden, der das Neugeborene einen Vormittag lang gut versorgt, damit die
frisch gebackene Mutter in Ruhe einmal schlafen kann.
Ein
Schwerpunkt der von der Glücksspirale finanzierten Initiative „Frühe Hilfen“
ist daher die Gewinnung von sogenannten „Familienpaten“. Ehrenamtliche können
sich an den verschiedenen Projektstandorten melden, werden ausführlich geschult
und während ihrer Einsätze begleitet.
Eine
durchaus anspruchsvolle Tätigkeit. „Man muss als Pate beispielsweise unterscheiden
können, ob es in einer Familie unordentlich aussieht, weil einmal der Tisch
nicht rechtzeitig abgeräumt wurde, oder ob drei Tage alte Essensreste
herumliegen“, weiß Möller. Aber auch andere Ideen als die des Paten sollen
entwickelt und umgesetzt werden.
Wer
als Alleinerziehende oder junge Familie bereits heute Hilfe braucht, kann sich
an die folgenden oldenburgischen Einrichtungen und Dienste wenden, die als
Caritas-Projektpartner das Netz „Frühe Hilfen“ im Oldenburgischen engmaschiger
knüpfen möchten:
Caritasberat.stelle
f. Eltern, Kinder und Jugendl. (Vechta), Tel. 04441/8707-690.
Frühförderung Andreaswerk (Vechta), Tel. 04441/ 9271-0
Sozialdienst katholischer Frauen (Cloppenburg), Tel. 04471/82430
Sozialdienst katholischer Frauen (Vechta), Tel. 04441/ 9290-0
Sozialdienst katholischer Frauen (Oldenburg), Tel. 0441/25024
Kinderhaus St. Anna (Dinklage), 04443/507588
Dietmar Kattinger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 04441 8707-640