Vechta (LCV)
Mit dem Verdienstkreuz
des Bischöflich Münsterschen Offizialats hat Weihbischof Heinrich Timmerevers
am Donnerstag, 4. Mai, die Vorsitzende des Landes-Caritasverbandes für
Oldenburg ausgezeichnet. „Ihre Stärke war und ist es, stets nahe am Menschen zu
sein“, sagte der Bischöfliche Offizial im Rahmen der offiziellen Entpflichtung
aus dem Amt der ersten Vorsitzenden des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg.
Darum hatte Prof. Holling Weihbischof Timmerevers kürzlich anlässlich ihres
10-jährigen Jubiläums als Vorsitzende gebeten.
„Sie
kamen immer von der Mitte der Kirche, vom Altar her“, würdigte Timmerevers die
ehrenamtliche Tätigkeit Hollings weiter. „Sie geben heute ein ganzes Stück Kirche
aus ihren Händen“, dankte der Offizial. „Dafür haben sie stets ihr Herzblut
investiert“, sagte der Weihbischof im Rahmen einer kleinen Feierstunde im
Vechtaer „Haus der Caritas“. Dies sei ein „wunderschönes Zeugnis christlichen
Lebens“.
Darauf,
dass Prof. Holling den „Pulsschlag der Caritas“ im Oldenburger Land entscheidend
mitgeprägt habe, wies Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe hin. Die oldenburgische
Caritas sei wesentlich mit dem Namen
von Agnes Holling verbunden. „Daher gilt meine und unsere Verneigung vor
ihrem ehrenamtlichen Lebenswerk“, so der Caritasdirektor.
Dass
sie zwar das „Haus der Caritas“, nicht aber „die Sache der Caritas“ verlassen
werde, führte Prof. Dr. Holling selbst aus. Zum Sommersemester sei sie wieder
in die Lehrtätigkeit der Hochschule Vechta eingestiegen. Auch in verschiedenen
Gremien wird Dr. Holling weiter ehrenamtlich tätig sein.
Prof.
Dr. Agnes Holling wurde am 11. März 1996 in das Amt der ersten Vorsitzenden des
Landes-Caritasverbandes für Oldenburg berufen. Bereits seit 1990 war sie dessen
stellvertretende Vorsitzende.
Agnes
Holling ist 1938 in Friesoythe geboren. Nach einem Lehramtsstudium wurde sie
zunächst wissenschaftliche Assistentin an der Hochschule Vechta. Nach weiteren
Studien wurde sie 1973 für das Fach Pädagogik an die Katholische Fachhochschule
Norddeutschland in Vechta berufen.
Seit
1989 ist Prof. Holling stellvertretende Vorsitzende des Trägervereins der Fachklinik
St. Marienstift Dammer Berge in Neuenkirchen. Von 1990 bis 1996 war sie parallel
stellvertretende Vorsitzende des Caritas-Sozialwerks und von 1996 bis 2004
dessen erste Vorsitzende.
Professor
Dr. Holling war ehrenamtlich in der Familien- und Lebensberatung tätig, hat von
1997 bis 2002 die Freie Wohlfahrtspflege Niedersachsens im Rundfunkrat des
Norddeutschen Rundfunks vertreten und gehörte darüber hinaus weiteren Gremien
an.
Auch
außerkirchlich hat sich Agnes Holling eingesetzt: In den 70er Jahren bereitete
sie mit ihrem späteren Ehemann Dr. Bernhard Schrick im Landkreis Vechta die
erste Europawahl vor und engagierte sich innerhalb der Europaunion, deren
Vorstand sie sechs Jahre lang angehörte.
Zum
Landes-Caritasverband für Oldenburg gehören rund 330 Einrichtungen und Dienste
mit etwa 10.000 hauptamtlichen und zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Bis
zur Berufung eines neuen Vorsitzenden durch den Offizial wird der bisherige
stellvertretende Vorsitzende des Landes-Caritasverbandes Friedrich Kühling
(Visbek) die Geschäfte des Vorstands führen.
Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.
04441/8707-640