Vechta / Niedersachsen (LCV) Genau sind sie kaum zu zählen: 500 werden es sicher sein. Verschlossene Briefe. Postkarten. Mit roten Umschlägen oder goldenen oder grünen. Bemalt und unbemalt: Worte gegen Einsamkeit, die in den letzten Tagen beim Landes-Caritasverband für Oldenburg in Vechta angekommen sind. Genauer genommen bei Sigrid Möller im Fachbereich ‚Young Caritas‘.
Die Zentrale des Nachwuchsverbandes in Freiburg hatte dazu aufgerufen. Und eben auch die Adresse in Vechta genannt. Als einzige in Niedersachsen. Und einzige in Norddeutschland.
Mitgemacht hat daraufhin beispielsweise die Ludwig Fresenius Schule im niedersächsischen Stadthagen. Sie habe gehört, dass nicht wenige Menschen sogar an Einsamkeit sterben, so Schulleiterin Dr. Anna Bochenska-Brandt. Während einer Autofahrt im Radio dann ein Beitrag über den Vechtaer Caritas-Aufruf, "Briefe gegen Einsamkeit" zu schreiben.
In ihrer Schule wirbt sie für die Aktion. 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Feld der Ergotherapie schreiben daraufhin übers Wochenende und am Montag im Unterricht je zwei Briefe, so Bochenska-Brandt.
Auch alle Lehrkräfte hätten sich beteiligt, Geschichten verfasst oder Rätsel erfunden. "Darunter richtig lange Briefe", habe sie beobachtet und die Kiste mit Schreiben irgendwann stolz zur Post gebracht.
Neben Stadthagen kommen die Umschläge aus Mannheim und Berlin, Rottweil und Oldenburg, Sögel oder Görlitz. Mit und ohne Absender. Manchmal zehn Briefe in einem A-4-Umschlag. Die meisten verschlossen. Wenige offen, so wie der von Rita. In schwungvollen Worten mit Foto oben rechts schreibt sie von sich, ihrem Hund und ihren Enkelkindern. Beginnt mit "Lieber Mensch" und endet mit ihrer Adresse "…falls Du mir antworten willst".
Oder die Worte der frischgebackenen Eltern, die es genießen, mit ihrem Neugeborenen unter einem Baum zu liegen und diesen Tipp an eine möglicherweise einsame Person weitergeben. Für den Sommer versteht sich. Und die am Ende ebenfalls ihre Adresse für eine mögliche Antwort angeben.
Den Wunsch auf einer Postkarte "Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes und zauberhaftes Weihnachtsfest. Außerdem ganz viel Liebe, Glück und Gesundheit" geben Dr. Gerhard Tepe und Professor Martin Pohlmann, Vorstand des Landes-Caritasverbandes, an alle Briefeschreiberinnen und Briefeschreiber zurückgeben. "Wir sind tief beeindruckt!" Die Briefe werden noch vor Weihnachten an Bewohner und Patienten in Altenheimen und Kliniken im Oldenburger Land weitergeleitet.
Pressemitteilung
Rührend: Mehr als 500 Briefe gegen Einsamkeit
Erschienen am:
18.12.2024
Beschreibung