Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

"Ruhender Anker in den Turbulenzen meines Lebens"

55-jährige Mutter ist auch nach 23 Jahren der Caritasberaterin für Schwangerschaftsfragen Ursula Heyer (Nordenham) noch dankbar - "Ihr verdanke ich meinen Sohn" - Früheren Partner durch Unfall verloren

Erschienen am:

30.03.2017

  • Beschreibung
Beschreibung

Landkreis Wesermarsch (LCV). Sie war gerade Wäsche aufhängen im Garten, als sie die Martinshörner hört. Renate Müller* aus der Wesermarsch. Das war an einem Dienstag um 13.10 Uhr. Ein komisches Gefühl hat sie in dem Moment. Um 14.00 Uhr klingelt es an ihrer Haustüre.

Ein Polizist - ein "ausgedienter" wie sie ihn heute nach über 20 Jahren beschreibt - fragt die damals 32-jährige Mutter: "Waren Sie die Lebensgefährtin von Roland T.?" "Wieso waren?" fragt sie zurück.

"Weil der tot ist", antwortet der Polizist. "Und mein Kind?" Der gemeinsame, zehn Monate alte Sohn Pascal* sei mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Oldenburg gebracht worden. Wie sich später herausstellt nur mit Prellungen und weiteren leichteren Verletzungen.

"Danach hat es mir psychisch noch einmal die Beine weggezogen", erzählt Renate Müller im Gespräch mit Ursula Heyer, der Beraterin für Schwangerschaftsfragen bei der Caritas in der Wesermarsch.

‚Noch einmal‘ sagt sie: Denn dass ihre Seele gestreikt hat, das war ihr schon einmal passiert. Damals, als sie zum ersten Mal schwanger war. Aus einem "Seitensprung" wie sie es nennt, war ein Kind entstanden, das aber nicht zur Welt kommen sollte.

Weil ihr Partner das Kind nicht wollte, bat sie in einer anderen als der Caritas-Beratungsstelle um den für den Abbruch nötigen Schein und entgleißt psychisch.

Und wäre Ursula Heyer nicht gewesen, die sie während ihrer zweiten Schwangerschaft erstmals aufgesucht hat, hätte ihr zweites Kind auch nicht ins Leben gefunden, ist Renate Müller überzeugt. Auch hier habe der Gedanke an eine Abtreibung "mehr als im Raum gestanden", erinnert sie sich zurück.

"Ursula Heyer ist für mich immer ein ruhender Anker in den Turbulenzen meines Lebens gewesen", dankt Renate heute. "Ihr habe ich völlig vertraut." Mehr als einmal im Monat habe sie in den ersten Lebensjahren ihres heute 23-jährigen Sohnes das Gesprächsangebot der Caritas in Anspruch genommen.

Und das, obwohl sie vor dem ersten Schritt über eine Caritas-Schwelle dachte, hier müsste man zuerst mal in die Kirche eintreten, gesteht die ehemals evangelische und inzwischen konfessionslose Mutter.

"Wenn man psychisch angeschlagen ist, hat man Angst vor Ärzten in diesem Bereich", erinnert sie sich zurück. "Bei Psychiatern gebe es gerade mal 20 Minuten in einer völlig hektischen Atmosphäre."

Auch bei Psychologen habe sie immer das Damoklesschwert des Jugendamtes über sich gefühlt und die damit verbundene Sorge, dass ihr das Kind weggenommen werden könnte.

Verwandte oder Freunde hätten es zwar auch gut gemeint mit ihr, erinnert sich Renate zurück. Und doch sei da immer wieder der Zeigefinger erhoben worden und Worte gefallen wie ‚Streng Dich endlich mal an‘.

Ursula Heyer habe sie dagegen in professioneller Distanz als völlig neutral empfunden.

"Dass wir - wie auch im Fall von Renate Müller - anfangs auch finanziell helfen können, nimmt oft Druck aus dem System", sagt Ursula Heyer. Danach könne man in Ruhe schauen, welche Schritte dran seien.

Bis heute schreibt Renate jedes Jahr zu Weihnachten eine Karte an die Caritas-Beraterin. "Weil ich weiß, dass mein Sohn ohne sie nicht am Leben wäre", ist die heute 55-Jährige überzeugt. "Es sind Dankeskarten dafür, dass mir mein Sohn zweimal geschenkt wurde: Weil ich ihn durch Frau Heyer auf die Welt gebracht habe und weil er den Unfall überlebt hat."

Überschreitet Ursula Heyer ihre Kompetenzen damit nicht? "Ich sehe mich immer an der Seite der Frauen", sagt die erfahrene Beraterin. Wenn ich nach den drei Jahren Begleitung, die einer jungen Mutter rechtlich zustehen, höre, dass es bei dieser Klientin gut weitergegangen ist, freut mich das natürlich."

Und Renate Müller sei ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie jemand sein Leben trotz Schicksalsschlägen immer wieder in die Hand genommen hat, würdigt Heyer die Frau, die sie bis vor kurzem zehn Jahre lang nicht mehr persönlich gesehen hat.
*Namen geändert

Dietmar Kattinger, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 04441/8707-640

 

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025