Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

"Stark für Menschen in Not"

Die oldenburgischen Landesverbände von Diakonie und Caritas starten gemeinsam mit der Nordwest-Zeitung die Corona-Nothilfeaktion für Menschen im Oldenburger Land, die durch die Pandemie in Mitleidenschaft geraten sind

Erschienen am:

06.04.2020

  • Beschreibung
Beschreibung

Vechta / Oldenburger Land (LCV)  Unsere Lebenswelt hat sich durch das Coronavirus stark verändert. Viele Menschen im Oldenburger Land stellt diese Krise und ihre Folgen vor große auch finanzielle Herausforderungen. Die beiden oldenburgischen Wohlfahrtsverbände von Diakonie und Caritas haben deshalb gemeinsam mit der Nordwest-Zeitung entschieden, aktiv zu werden und eine gemeinsame Nothilfeaktion zu starten. "Wir lassen niemanden allein, dem es schlecht geht", betonen Caritas und Diakonie. Wer in Not ist, kann sich bei einer der vielen Beratungsstellen von Caritas und Diakonie im Oldenburger Land melden. 

Auch wenn direkter Kontakt derzeit nicht möglich ist, telefonisch sind die Mitarbeitenden der Wohlfahrtsverbände in den Beratungsstellen für die Menschen da und informieren über Hilfsmöglichkeiten. Dafür können sie auf die örtlichen Netzwerke zurückgreifen.

 "Wir helfen beispielsweise Wohnungslosen oder Rentnern mit niedrigem Einkommen, Familien im Hartz IV-Bezug und vielen anderen Menschen, die auch schon vor der Krise mit wenig Geld auskommen mussten", verdeutlicht Dietmar Fangmann, Referent für allgemeine Sozialarbeit beim Landes-Caritasverband. 

Diese Menschen sind besonders auf die Angebote der Tafeln, der "Sozialen Kaufhäuser", der Wärmestuben und der anderen Kontakt- und Anlaufstellen angewiesen. Hilfesysteme, die verständlicherweise derzeit teilweise nicht zur Verfügung stehen, damit die Weiterverbreitung des Virus unterbunden werden kann. Durch die Unterstützung mit Gutscheinen und Geld für Lebensmittel oder dringend notwendige Gebrauchsgüter soll die Not der Betroffenen gelindert werden. 

Ergänzend zu anderen Hilfsangeboten ein wichtiges Zeichen der Solidarität für die am stärksten betroffenen Menschen. "Ich bin dankbar, für all die Menschen, die sich an den verschiedensten Stellen im Oldenburger Land für andere einsetzen. Diese Solidarität ist wichtig. Sie wird aber auch noch lange notwendig sein", sagt Diakonie-Vorstand Thomas Feld und richtet den Blick in die Zukunft. "In unseren Beratungsstellen und in den Kirchengemeinden spüren wir schon jetzt die Folgen der Corona-Krise für Menschen aus der Region.  

Gemeinsam mit den Kirchen stellen wir Mittel zur Verfügung, um den Betroffenen zu helfen, wenn das Geld für Lebensmittel oder dringend notwendige Anschaffungen nicht mehr reicht. Unsere Mitarbeitenden wissen aber auch, finanzielle Not wird noch stärker zum Vorschein kommen, wenn Rücklagen aufgebraucht sind und Übergangsregelungen aus der Corona-Krise, wie zum Beispiel zur Miete, nicht mehr greifen. Deshalb bitten wir um Spenden für die Corona-Nothilfe-Aktion von Caritas, Diakonie und NWZ. Wir werden auch weiterhin niemanden alleine lassen, dem es schlecht geht." 

Dr. Gerhard Tepe, Direktor des Landes-Caritasverbandes Oldenburg, ergänzt: "Auch wenn im Zuge der Pandemie vieles vor uns im Nebel liegt, ist eines klar: Es wird eine Zeit des Teilens kommen und es wird diese Zeit brauchen. Nicht wenige haben in den bisherigen Corona-Wochen Geld auf die Seite gelegt, weil sie nicht in den Ski-Urlaub gefahren sind und keine Städtetour nach Amsterdam gemacht haben. Anderen hingegen rinnt das wenige Ersparte durch ihre zehn Finger.

Dazu die nagenden Sorgen von Müttern und Vätern, die nicht in den Kleidern hängen bleiben: Behalte ich meine beiden 400-Euro-Jobs in der Bäckerei und an der Tankstelle? Mein Mann seine Stelle als Lagerist? Eindringlich appelliere ich an alle, die es können: Teilen Sie mit denen, die es brauchen! Unterstützen Sie in Not geratene Menschen aus dem Oldenburger Land! Und sie werden sehen: Das Spenden von Geld macht sie selbst reicher." 

Für die Corona-Nothilfeaktion bitten wir um Ihre Spende unter 

Corona-Nothilfeaktion
DE55 4006 0265 0004 0635 01

Darlehnskasse Münster DKM 

Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, bitten wir Sie um Ihre Namen und Anschrift auf dem Überweisungsträger. Unter selbstverständlicher Wahrung der Datenschutzordnung werden diese Daten im Anschluss gelöscht und selbstverständlich nicht gespeichert.

Die Telefonnummern der Beratungsstellen von Caritas und Diakonie finden Sie unter:
www.lcv-oldenburg.de
www.diakonie-ol.de
Text: Kerstin Kempermann, 04.04.2020


Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025