Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'

Landes-Caritasverband
für Oldenburg e.V.

  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
    Close
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Kurzzeitpflege
    • Sozialstationen
    • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
    • Adoptions- und Pflegekinder
    • Beratung bei Schwangerschaft
    • Erziehungsberatung
    • Frauenhaus
    • Kuren für Eltern und Kinder
    • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
    • Kindertagesstätten
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
    • Kuren
    • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
    • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
    • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
    • Suchtkranke
    • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
    • Wie geht Stiften?
    • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
    • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
    • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
    • Anmeldung Bereich Sprachförderung
    Close
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellenbörse
    • Downloads
    • #nähzuhaus
    • [c:u] caritas unterwegs
    • Energiekrise
  • Ich suche Hilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Ältere Menschen & Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
      • Betreutes Wohnen
      • Kurzzeitpflege
      • Sozialstationen
      • Tagespflege
    • Caritas in der Gemeinde
    • Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB)
    • Frauen & Familien
      • Adoptions- und Pflegekinder
      • Beratung bei Schwangerschaft
      • Erziehungsberatung
      • Frauenhaus
      • Kuren für Eltern und Kinder
      • Vertrauliche Geburt
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Kinder & Jugendliche
      • Kindertagesstätten
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Jugendsozialarbeit
    • Kranke Menschen
    • Kur und Erholung
      • Kuren
      • Erholung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen
    • Schuldnerberatung
    • Schüler, Studenten & Auszubildende
      • Wohnheim Campus Inklusive Immentun Vechta
      • Wohnheim Immentun Vechta
    • Sucht- und psychisch Kranke
      • Suchtkranke
      • Psychisch Kranke
    • Wohnungslose
  • Ich möchte helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Spenden oder Stiften
      • Wie geht Stiften?
      • Unsere Stiftungen im Überblick
    • Auslandsdienst
    • Sonstiges
      • Haus- und Straßensammlung
    • youngcaritas
  • Bildung und Karriere
    • Fort- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit, Pflege und Rehabilitation
      • Fortbildung
      • Weiterbildung
      • Teilnahmebedingungen
    • Stellenbörse
      • Meine Jobsuche
    • Fortbildung im Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Kindertagesstätten
      • Anmeldung Bereich Sprachförderung
  • Verband
    • Kontakt
    • Presse
    • Arbeitsgemeinschaft
    • Fachverbände
    • Caritas in Niedersachsen
    • Transparenzinitiative
    • Geschichte
    • Karte
    • Regionale Verbände
    • Satzung/Leitbild
    • Verband
    • Zertifizierung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung

„Szenenwechsel ist für mich Abschalten vom Lernen“

21. ökumenische Aktion Szenenwechsel vom 19. bis zum 24. März – In Mühlen geborene Oldenburger Studentin Jana-Lea Schuh diesjährige Schirmherrin – Abschlusstag am Samstag, 24. März, auf dem Jugendhof Vechta

Erschienen am:

25.01.2018

  • Beschreibung
Beschreibung

 Oldenburg / Oldenburger Land (LCV) 250 Plätze in 110 Einrichtungen bietet die 21. ökumenische ‚Aktion Szenenwechsel‘ in diesem Jahr. Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren können dabei in der Zeit vom 19. bis zum 23. März ein soziales Kurzpraktikum in Krankenhäusern, Altenheimen oder Einrichtungen der Behindertenhilfe absolvieren. Veranstalter sind die oldenburgischen Wohlfahrtsverbände von Diakonie und Caritas sowie die Jugendverbände BDKJ und EJO.

Eine Aktion, die die diesjährige Schirmherrin Jana-Lea Schuh aus Oldenburg für "ziemlich cool" hält. Seien soziale Berufe doch häufig kaum bekannt und würden wenig geschätzt, ist die Bloggerin, Studentin der Germanistik und Kunstwissenschaften sowie als Model Tätige überzeugt.

Auch privat hält sich die in Mühlen (Landkreis Vechta) geborene 21-Jährige im sozialen Bereich auf: Für eine psychisch kranke Freundin hat sie über’s Internet in kurzer Zeit 11.000 Euro für einen Assistenzhund organisiert. Überhaupt hält sie den sozialen Bereich im Vergleich zur häufig oberflächlichen Model-Welt "für den wichtigeren". Ihr Rat an alle Jugendlichen: "Probiert es einfach. Ihr könnt nichts verlieren."

Das Soziale als Beruf: Etwas, das sich der 15-jährige Tobias Busse aus Cloppenburg vorstellen kann. Im letzten Jahr in einer Kindertagessstätte fünf Tage lang im Einsatz fand der 15-Jährige den Szenenwechsel gut, "aber acht Stunden spielen durchaus anstrengend". Sein Berufswunsch: eine Tätigkeit als Rettungssanitäter. Dafür streckt der Schüler der Johann-Comenius-Oberschule jetzt schon seine Fühler aus.

Alles andere als anstrengend war der Szenenwechsel für die heute 17-jährige Lucie Labude aus Oldenburg. Im kommenden März wird sie zum dritten Mal an den Start gehen. Und das, obwohl in den nächsten Monaten die Abiprüfungen anstehen. "Szenenwechsel ist für mich ‚Abschalten vom Lernen‘", sagt die junge Frau.

Während sie im ersten Jahr in der Seniorentagesstätte der Gemeinnützigen Werkstätten in Oldenburg war, folgte 2017 ein Einsatz in einer Wohneinrichtung mit jüngeren und stärker behinderten Menschen.

Ob sie sich da nicht viel zugemutet habe? "Nein, ich hatte gar keine Ängste", erinnert sie sich. "Ich war früher in der Schule in einer Integrationsklasse." Da habe sie sich ganz selbstverständlich mit behinderten Mitschülerinnen verabredet und getroffen. Ihr Berufsziel: Irgendwann einmal unterrichten.

Der Szenenwechsel, eine Plattform für junge Menschen, von der die Wohlfahrts-Chefs Thomas Feld (Diakonie) und Dr. Gerhard Tepe (Caritas) zutiefst überzeugt sind. Wo sonst bestehe die Möglichkeit zur Begegnung mit dem Alter, der Behinderung oder auch dem Sterben, fragte Tepe. Auch für Feld eine Möglichkeit, "mit den existentiellen Fragen des Lebens in Berührung zu kommen."

Als Möglichkeit, Jugendlichen Orientierung und eine Perspektive zu geben, sehen Farina Hubl von der Evangelischen Jugend Oldenburg, und Hannes Nieland (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) den Szenenwechsel.

Einzige Voraussetzung für die Szenenwechsel-Referenten Dietmar Fangmann und Gesche Poppe, die Jugendliche dafür mitbringen müssen: "Der Wille, sich auf andere Menschen einzulassen." Neben regionalen Einführungsveranstaltungen gibt es am Samstag, 24.3., eine zentrale Abschlussveranstaltung für alle Teilnehmer auf dem Vechtaer Jugendhof.

Weitere Infos und Anmeldung zum Szenenwechsel bei Gesche Poppe Tel. 0441 / 21001-85 (Diakonie) und Dietmar Fangmann Tel.: 04441 / 8707-633 (Caritas) oder unter www.szenen-wechsel.de.

Dietmar Kattinger, 25.01.2018

Facebook lcv-oldenburg.de Instagram lcv-oldenburg.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lcv-oldenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.lcv-oldenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025